Smartphones als Videokamera: HTC U11, Huawei P10 Plus, Samsung Galaxs S8
Smartphones sind die am meisten gezückten Kameras – egal ob es um Foto oder Videoaufnahmen geht. Dennoch bleiben sie ein Kamera-Kompromiss, bei dem gerade engagierte Filmer die Nase rümpfen. Doch in der Realtität können sich selbst Profis kaum noch um diese Kameras herumdrücken.
Wenn es darum geht besonders schnell produzieren zu können, dann greifen inzwischen auch Sendeanstalten zum Smartphone. Berichte vom Rande des Geschehens - das soll das One-Man-Reporterteam erledigen. Doch egal ob Profi oder Hobby-Filmer: Alle sollen die beste Qualität erreichen. Genau deshalb haben wir für den ausführlichen Test in der VIDEOAKTIV 6/2017 drei Top-Smartphones auf Android-Basis getestet. Alle drei zeichnen in UHD-Qualität auf. Dennoch lässt sich schon jetzt festhalten: Die Unterschiede waren bei Kameras schon lange nicht mehr so groß - wobei man aber dennoch auf die Details achten sollte, denn letztlich haben alle drei Testkandidaten ganz unterschiedliche Stärken und Schwächen. Wobei wir hier im Video die Videoaufnahmen in den Vergleich stellen. |
|
|
Steckbriefe: Hersteller: HUC Hersteller: Huawei Hersteller: Samsung |
|
||||
Hersteller: Sachtler/Vinten
Produkt: Flowtech 75
Internet: www.flowtech-tripod.com
Preis: 960 Euro zuzĂĽgl. MwSt.
Material: Karbonbeine mit Sluminium-Stativschulter
Beinabspreizung: wahlweise Boden- oder Mittelspinne bzw. dreifache verstellbare Beinabspreizung
Durchmesser Halbschale: 75 mm
minimale Aufnahmehöhe: 26 cm (mit Mittelspinne 63 cm)
maximale Aufnahmehöhe: 153 cm (mit Bodenspinne 157 cm)
maximale Traglast: 20 Kilogramm
154 x 76 x 8 mm