Statt bewĂ€hrter Camcorder- Chips bestimmen aktuell das aus der Fototechnik stammende Vollformat, APS-C und MFT die Filmer-Diskussionen. Vor einer Kaufentscheidung zugunsten einer der neuen Vollformat-Systemkameras sollte man sich dann auch die Vor- und Nachteile dieses Formats gegenĂŒber den anderen SensorgröĂen vor Augen fĂŒhren. Unser Ratgeber zu BildsensorgröĂen gibt Aufschluss in zwei Teilen.
Die Konzepte dieser beiden Kameras Ă€hneln einander â und damit sind beide Modelle auch verblĂŒffend innovativ. Im Detail haben wir dann aber erhebliche Unterschiede gefunden. Wir stellen die 360-Grad-Kameras Insta360 EVO und Humaneyes Vuze XR im Video vor.
Auf der IBC 2018 hat JVC das Camcorder-Duo HC500/550 bereits fĂŒr Anfang 2019 angekĂŒndigt. Doch bisher gibt es die gĂŒnstigen Handheld-Camcorder mit 1-Zoll-Sensor noch nicht. Wir wollten wissen, woran es hakt und wann man mit den Kameras rechnen kann.
Manfrotto hat ein enormes Programm an RucksĂ€cken, wobei die Mehrzahl fĂŒr Fotografen gedacht ist. Der Videorucksack Pro Light Cinematic Expand ist aber klar fĂŒr Filmer konzipiert. Wir haben ihn in der Praxis ausprobiert.
Nikon ist mit gleich zwei Modellen im Markt der spiegellosen Vollformatkameras prĂ€sent, wobei die kleine und gĂŒnstigere Z6 fĂŒr Filmer sogar interessanter ist, denn mit weniger Megapixel ist sie rauschfreier bei steigender Empfindlichkeit.