Praxistest: Nikon Z6III mit Nikkor 28-135 F4 – Nikons Reportage-Profi - Formate und Speichermedien
Beitragsseiten
FORMATE UND SPEICHERMEDIEN
Als Speichermedien setzt Nikon auf die „Standard“-Kombination aus einer CFexpress Typ B- sowie einer SD-Karte. Zum einen ist das gut für alle, die nicht das Geld für gleich zwei teure CFexpress-Karten ausgeben wollen, andererseits ist so bei intensiven Formaten und hohen Auflösungen keine Simultanaufnahme für mehr Datensicherheit mehr möglich. Aus Profisicht hätten wir uns lieber zwei CFexpress Typ B-Schächte gewünscht, wie es bei der Z9 der Fall ist. Denn Profis gibt die Z6III hohe Auflösungen und Codecs an die Hand: Mit 5,4K-Auflösung in !0 Bit H.265 bei bis zu 60 Bildern pro Sekunde ist man für gleichzeitiges Drehen von Quer- und Hochformatvideos gerüstet, neben dem Standard-Bildprofil und HLG steht mit N-Log ein professionelles Log-Format zur Verfügung. Noch mehr Freiheit in der Nachbearbeitung ist mit ProRes 422 HQ möglich und ProRes RAW sowie N-RAW qualifizieren die Z6III zur Hochglanz-Filmproduktion. Im RAW-Format schafft die Kamera dann sogar 6K-Auflösung mit 30p (ProRes RAW) oder gar 60p (N-RAW).

H.264, H.265, ProRes, ProRes RAW oder N-RAW: bezĂĽglich der Formate sind alle BedĂĽrfnisse abgedeckt.
Wer Zeitlupen braucht, muss die Auflösung auf 4K oder Full-HD herunterschrauben. Dann schafft die Z6III maximal 120 Bilder in der Sekunde in 4K und bis zu 240p in Full-HD. Das beschränkt sich jedoch auf den H.265-Codec, in ProRes 422 sind maximal 60p in 4K und 120p in Full-HD möglich. In N-RAW erreicht die Kamera ebenfalls 120 Bilder pro Sekunde in Full-HD, liest dann allerdings nicht mehr die volle Sensorfläche aus, so dass auf den Aufnahmen ein APS-C-Crop wie bei Nikons DX-Kameras liegt. In ProRes RAW ist die Wahl einfacher: mehr als 60 Bilder pro Sekunde in 4K-Auflösung (4032 x 2268 Pixel) erreicht keine andere Einstellung, ganz gleich ob der Sensor vollständig oder nur im DX-Crop ausgelesen wird.

Das Quick-MenĂĽ ist frei individualisierbar, so dass man sich gewĂĽnschte Funktionen in den schnellen Direktzugriff holen kann. In unserem Fall war das unter anderem die Audio-Pegelung.