Wohin mit all dem Plunder? Wer zum Dreh loszieht, kämpft mit wechselnden Bedürfnissen und Anforderungen – je nach Fortbewegungsmittel. Wir nehmen uns der Transportlogistik in der Praxis an und erklären in drei Teilen, auf was Filmer beim Transport ihres Equipments und somit beim Gepäck Acht geben müssen. Den Anfang machen die Parkregeln.
Auch nach dem 3D-Boom ist ein Film mit räumlicher Wirkung ein Hingucker. Ein guter Grund, auch jetzt noch stereoskopisch zu drehen und sich abzuheben.
Die Leitmesse der Unterhaltungselektronik "International CES 2016" in Las Vegas hat sich fest etabliert und ist damit auch fĂĽr Filmer in Bezug auf Camocrder-und Kamera-Neuvorstellungen sehr spannend. Die Hersteller zeigen, was im ersten Halbjahr neu auf den Markt kommen wird. Wir sammeln alle wichtigen Neuvorstellungen in diesem Portfolio.
Die IBC ist die europäische Leitmesse für Kameraleute, Cutter, Filmproduzenten und Sender. In Amsterdam werden vom 11.9 bis 15.9 die Neuheiten vorgestellt - oder auch oft erste verkaufsfähige Produkte, die im Frühjahr auf der NAB nur als Ankündigung vorhanden waren. Entsprechend kommt der Messe auch weltweit eine hohe Bedeutung zu - denn hier kann man ablesen, wie innovativ die Firmen derzeit sind.
Der September steht im Zeichen der Technik-Messen. Den Anfang macht wie immer die IFA in Berlin. Nach wie vor im Fokus stehen neue 4K- respektive UHD-Fernseher und -Projektoren - jetzt auch mit HDR-Funktion. Doch auch die Kamera-Hersteller haben die Messe fĂĽr sich entdeckt - speziell die Actioncam- und Flugdrohnen-Szene ist mit neuen Modellen und Inovationen vertreten.
VIDEOAKTIV hat in 32 Kalenderwochen des Jahres 2015 satte 37 Videos auf den YouTube-Kanal gestellt. Jetzt gibt es eine kleine kreative Sommerpause – und eine Gewinnchance für die besten Test- und Ratgeber-Ideen unserer Leser und Zuschauer.
Hauptaussteller auf den Digitalschnittmessen in München und Berlin waren die Schnittprogrammhersteller Adobe und Grass Valley, deren Geschäftsmodell dank Creative Cloud inzwischen grundsätzlich verschieden ist. Besondere Aufmerksamkeit bekommt deshalb Grass Valleys Ankündigung der künftigen Strategie zu Edius.
Auch Low Budget-Produktionen kosten Geld und auch der schmale Etat muss irgendwie finanziert werden. Deshalb hat Hans-Wolfgang Philipp eine Firma gegründet und steckt die kleinen Gewinne in Spielfilme – wie das hier gezeigte Werk „geschenkt“.
Wie üblich im April, findet auch diesmal wieder die NAB-Profi-Messe in Las Vegas statt. Im Fokus steht Profi-Filmtechnik, wobei auch das ein oder andere Consumer-Produkt für engagierte Filmer vorgestellt wird. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, gibt´s wieder ein neues Newsportfolio mit allen gesammelten Beiträgen.
Die Medienbranche ist nicht nur für professionelle Filmproduzenten hart geworden. Auch Medienmarken wie VIDEOAKTIV können sich nicht mehr allein auf ein Magazin konzentrieren: Seit gut zehn Jahren gibt es parallel zum Print-Magazin das Internetportal, zugleich müssen auch Facebook, Google+ und Twitter bedient werden – und nicht zuletzt gibt's einen YouTube- Kanal, der befüllt werden will. Wie man all das unter einen Hut bekommt, erklärt dieser Artikel.
Wer engagiert filmt, wird gerne mal von seinem Arbeitgeber für die Dokumentation von Firmenereignissen eingespannt. Der Rettungsassistent Philipp Köhler arbeitet bei der DRK Rheinhessen-Nahe GmbH mit gut 700 Mitarbeitern. Er erstellt neben seinen Noteinsätzen Videos für die Leitstellen und vereint damit Hobby und Beruf. Warum setzt eine Pressestelle im Rettungsdienst konsequent auf bewegte Bilder?
Seit 2006 unterrichtet Philip Edelmann Musik via Online-Plattform und setzt dabei komplett und erfolgreich auf Videofilme. Dabei hat er noch nicht mal Unsummen ins Equipment gesteckt.