YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Drei Laptops, drei Top-Prozessoren: welcher Rechner fĂĽr welchen Zweck? - Asus Proart P16 und Dell Precision 7780

Beitragsseiten

ASUS PROART P16

Traditioneller geht es beim zweiten Asus-Gerät in diesem Vergleich zu. Das P16 setzt auf einen inzwischen seit einigen Jahren bewährten Ryzen-Prozessor aus dem Hause AMD, in diesem Fall das AI 9 HX 370-Modell mit zwölf Kernen und bis zu 5,1 GHz. Mit Nvidia gesellt sich ein weiterer bewährter Hersteller dazu, dessen GeForce RTX 4070-Grafikkarte acht Gigabyte Grafikspeicher bereithält. Das Display ist mit 16 Zoll größer als beim PZ13 und setzt ebenfalls auf OLED-Technologie, bietet dafür aber UHD-Auflösung. Mit 64 Gigabyte Arbeitsspeicher ist der ProArt P16 passend für aufwändige Grafik und Videoprojekte ausgestattet. Wahlweise stehen sowohl SSDs mit einem oder zwei Terabyte als auch eine Kombination von zwei 2 TB-SSDs zur Verfügung – in unserem Testgerät war eine SSD mit einem Terabyte Kapazität verbaut. Eine Besonderheit bietet das ProArt P16, denn es integriert in das Touchpad ein virtuelles Jog-Dial, das sich dann mit der mitgelieferten Software je nach Anwendung mit unterschiedlichen Funktionen belegen lässt – ein klarer Mehrwert während der mobilen Arbeit.

Laptopvergleich Asus P16 Front

Nano Black nennt sich die Farbe, mit der Asus das Aluminium-Gehäuse des ProArt P16 versieht. Das Notebook ist damit vergleichsweise kratzresistent, aber empfindlich auf Verschmutzung.

DELL PRECISION 7780
Am oberen Ende in Sachen Abmessungen steht der Precision 7780 von Dell, dessen mattes 17-Zoll-Display jedoch nur Full HD-Auflösung bietet. Mit dem großen Display allein ist noch nicht definiert, um wieviel größer das System zum ProArt P16 ist – doch wer das Laptop aufklappt, bekommt eine vollwertige Tastatur inklusive Ziffernblock. Das Schwergewicht arbeitet mit dem Intel Core i9-13950HX, welcher 24 Kerne besitzt und mit bis zu 5,50 GHz getaktet ist. Er hat damit einen der leistungsstärksten Intel-Prozessoren an Bord. Der Arbeitsspeicher ist mit 32 Gigabyte gerade noch auf Workstation-Niveau – wobei wir im Test schon festgehalten haben, dass man von dem „gerade noch“ nichts merkt. Unser Testgerät besaß, wie die beiden anderen Systeme, eine 1 TB-SSD als Speicher. Dell bietet jedoch, ähnlich wie Asus beim ProArt P16, zusätzliche Festplatten und RAID-Konfigurationen optional an. Auch Dell setzt auf eine Grafikkarte von Nvidia, in diesem Fall die RTX 3500 der Ada-Generation mit 12 Gigabyte Grafikspeicher.

Laptopvergleich Dell Precision 7780 Front

Die wuchtige Dell Precision 7760 ist perfekt für den Arbeitsplatz und weniger für mobiles Arbeiten geeignet. Mit ihm lässt sich allemal leicht der Schnittplatz leichter verlagern.