Acer ProCreator: professionelle, hochauflösende Referenzmonitore
Die vier Displays sind das PE320QXT, das PE320QK X, das PE270XT und das PE160WU. Ersteres besitzt ein IPS-Display mit einer Diagonalen von 31,5 Zoll (etwa 80 cm) und einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz sowie einer Helligkeit von bis zu 600 nits (HDR und Peak, nativ 400 nits). Die Reaktionszeit liegt bei vier Millisekunden, Adobe RGB- und DCI-P3-Farbraum werden zu 99% abgedeckt. Anschlussseitig stehen zwei HDMI 2.1 sowie jeweils ein DisplayPort 1.4 und USB-C (90W)-Eingang zur Verfügung, dazu gibt es SPK, zwei USB 3.2 und USB-B (2 up, 2 down)-Anschlüsse. Für den Ton sind zwei Lautsprecher mit fünf Watt zuständig, dazu verbaut Acer eine Webcam mit acht Megapixeln. Das PE320QXT ist ab August zu einer UVP von 1199 Euro erwerbbar.

Der PE320QXT besitzt mit 6016 x 3384 Pixeln das hochauflösendste Display aller ProCreator-Monitore.
200 Euro über dem PE320QXT liegt der PE320QK X QD-OLED-Monitor, der ab Oktober in den Handel kommt. Auch hier ist das Display 31,5 Zoll groß, die Bildwiederholungsrate ist jedoch 240 Hz, während die Helligkeit mit maximal 400 Nits (HDR und Peak, nativ 250 nits) unter dem Schwestermodell liegt. Absetzen kann sich das teuerste Modell mit der schnelleren Reaktionszeit, die bei maximal 0,1 ms liegt. Anstatt Adobe RGB unterstützt der Monitor den sRGB-Farbraum und deckt diesen ebenso wie den DCI-P3-Farbraum zu 99% ab. Anschlussseitig und in der Ton-Ausstattung gleichen sich PE320QXT und PE320QK X, letzterer muss aber ohne Webcam auskommen.
Mit 27 Zoll (etwa 69 cm) ist das PE270XT kleiner, dessen IPS-Bildschirm aber ebenso wie das des PE320QK X-Bildschirm sRGB- und DCI-P3-Farbraum zu 99% ab. Der kleinere Vorschaumonitor besitzt die gleichen Anschlüsse wie das Topmodell, wobei beim PE270XT auch die Webcam wieder an Bord ist. Die maximale Helligkeit liegt bei 600 nits (HDR und Peak, nativ 400 nits), die Reaktionszeit ist mit viel Millisekunden identisch mit dem PE320QXT. Für den PE270XT gibt Acer einen Erscheinungstermin im September an, der Preis beträgt 899 Euro.

Der 27 Zoll große PE270XT ist zwar kleiner als das teuerste ProCreator-Modell, bietet aber mit 5120 x 2880 Pixeln eine höhere Auflösung bei gleichen Anschlussmöglichkeiten auf der Rückseite.
Günstigstes Modell ist das 16 Zoll (etwa 41 cm) große PE160WU, welches im August für 699 Euro erscheinen soll. Es deckt den DCI-P3-Farbraum vollständig ab und besitzt eine Reaktionszeit von einer Millisekunde. Die Helligkeit liegt bei 400 nits, die Bildwiederholungsrate anschlussunabhängig bei 120 Hz. Zwei USB-C- sowie eine HDMI 2.0 und eine SPK-Buchse sorgen für Konnektivität, zusätzlich ist wie bei den anderen Monitoren ein Audioausgang im 3,5mm-Miniklinkenformat an Bord. Zwei 1W-Lautsprecher sorgen für den Ton des nur in der Neigung verstellbaren Monitors.
Hands-On: Panasonic Lumix S1II - Fotokamera für Videoaufzeichnung

Mit Ausklapp-Standfuß, 16 Zoll-Display und einer Auflösung von 2880 x 1800 Pixeln ist das PE160WU für den mobilen Einsatz und enge Schnittplätze ausgelegt.
Newsübersicht: Präsentation
Link zum Hersteller: Acer - ProCreator