CyberLink PowerDirector 365: KI-Features zur Video- und Audioübersetzung
Der Trend Videos automatisch übersetzen zu lassen ist kaum noch wegzudiskutieren. Auf Social-Media-Kanälen wirkt das zwar immer noch teils Grotesk, da so Lippenbewegungen nicht mehr stimmen und meist mit einer einzigen Stimme alle Protagonisten übersetzt werden. Doch damit ist nun auch bald Schluss: Mit dem CyberLink PowerDirector lassen sich die Inhalte nicht nur in verschiedene Sprachen übersetzen, sondern man kann die eigene Stimme nutzen – in der jeweiligen Zielsprache. Wahlweise kann nicht nur das Audio übersetzt, sondern auch das Video lippensynchron angepasst werden. Typische Anwendungsbereiche sind Tutorials oder Lernvideos für ein internationales YouTube-Publikum sowie Social Media Content für mehr globale Reichweite. Auch Produkt- und Unternehmensvideos können jetzt ohne großen Aufwand für manuelle

Videos lassen sich mit dem PowerDirector nun automatisch übersetzen, wobei der Text in der Fremdsprache dennoch lippensynchron angelegt werden soll.
Derzeit werden folgende Sprachen unterstützt: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch (Brasilien), Chinesisch, Japanisch und Koreanisch. Weitere Sprachen werden folgen. Die neuen KI-Funktionen sind ab sofort in der Videobearbeitungssoftware PowerDirector 365 für Windows enthalten, wobei das Jahresabo bei 75 Euro liegt. Zudem gibt es die neuen Funktionen im Jahresabo der Director Suite 365 die 140 Euro im Jahr kostet.

Um der Fremdsprache die eigene Stimme zu verpassen lässt sich die Stimme analysieren und künftig mit diesem Sprachmodell die übersetzten Texte synchronisieren.
Praxistest: CyberLink MyEdit - KI-Leben für Starter Packs
Newsübersicht: Kamera
Link zum Hersteller: CyberLink - PowerDirector