Atomos Atomosphere: Cloud-Lösung für Kreative
Laut Atomos dient die Cloud-Lösung vor allem dem schnellen Datenaustausch und der Beurteilung der Aufnahmen mit Produktionspartnern und Kunden. Zudem diene Atmosphere der Geräteregistrierung – Atomos-Nutzende erhalten kostenfrei 20 Gigabyte Cloudspeicher. Die kostenpflichtigen Programme starten bei monatlich zehn Dollar für 500 Gigabyte oder jährlich 159 Dollar für ein Terabyte Speicherplatz. Atomos spricht von einer nahtlosen Integration mit Ninja- und Shogun-Recordern, Atomosphere unterstützt laut Hersteller jedoch auch Daten aller andere Kameras und Rekorder. Zudem arbeite die Lösung mit anderen Cloud-Diensten, wie Frame.io, Sony CI Media oder Dropbox zusammen. Die Sicherheit von Atomosphere sei durch Kooperationen von Atomos mit Storj Cloud-Lösung und der Lyve Cloud des Anbieters Seagate gewährleistet, was zudem die Geschwindigkeit beim Hochladen erhöhe.
Darüber hinaus offeriert Atomos in Kooperation mit Axle AI kostenpflichtige Zusatzangebote wie cloudbasierten Videoschnitt, intelligente Such- und Managementfunktionen sowie automatisierte Transkription in mehrere Sprachen. Atomosphere ist ab sofort verfügbar, dazu bringt Atomos ein Firmware-Update für das AtomOS-Betriebssystem heraus, welches den direkten Upload auf die Plattform ermöglicht.
NewsĂĽbersicht: NAB 2025

Atomos ist sich der Kunkurrenz durch andere Cloud-Lösung bewusst, sieht Atomos aber als Schnittstelle zwischen diesen sowie Aufnahme und Postproduktion.