Sennheiser HD 550: Kabelgebundene Kopfhörer mit Detailtreue
Für den HD 550 wurde ein eigens entwickelter 38-Millimeter-Schallwandler verbaut, der laut Hersteller eine hohe Performance liefern und eine außergewöhnliche Klarheit im Frequenzbereich von 6 Hertz bis 39,5 Kilohertz ermöglichen soll und das bei einer Gesamtverzerrung von unter 0,2 Prozent. Dank einer Impedanz von 150 Ohm sollen die Kopfhörer eine präzise Klangwiedergabe bieten und sich besonders für hochwertige HiFi-Geräte mit ausreichender Verstärkerleistung eignen. Sennheiser setzt beim HD 550 auf ein vollständig offenes Design. Ein spezielles Akustikgewebe soll den angewinkelt positionierten Schallwandler schützen und zugleich sämtliche Barrieren zwischen dem Hörer und dem Klang eliminieren. Besonders beim Editing sollen die Kopfhörer durch ihre verzögerungsfreie räumliche Wahrnehmung überzeugen und damit auch für professionelle Anwendungen geeignet sein. Mit einem Gewicht von 237 Gramm soll der HD 550 auch bei langen Sessions hohen Tragekomfort bieten. Der weich texturierte Kopfbügel und die luftdurchlässige Abdeckung der Ohrmuscheln aus Metallgewebe sollen ebenfalls zum angenehmen Tragegefühl beitragen. Der modulare Aufbau der Kopfhörer erlaubt es, Kabel und Ohrpolster unkompliziert auszutauschen. Das beiliegende 1,8 Meter lange Kabel mit 3,5-Millimeter-Stereo-Klinkenstecker und 6,35-Millimeter-Adapter soll für hohe Kompatibilität sorgen. Der HD 550 kann ab sofort vorbestellt werden und soll in der ersten Aprilwoche zu einem Preis von 299,90 Euro erhältlich sein.

Sennheiser setzt bei dem HD 550 auf ein offenes Design, ein spezielles Akustikgewebe soll den Schallwandler schützen.
Test: Mackie ProFX6v3+ - ein Klassiker für digitale Arbeit
Newsübersicht: Zubehör
Link zum Hersteller: Sennheiser - HD 550