YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Sony Crystal LED-Verona: HFF nimmt Virtual Production Lösung in Betrieb

Die Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF) und das CreatiF Center erforschen den Einsatz von Virtual Production in der Film- und Fernsehtechnik und haben dazu in eine große LED-Wand von Sony inklusive passender Software investiert.

Das CreatiF Center, Innovations- und Transferzentrum der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF), hat die LED-Leinwand Verona in einem Filmstudio der HFF in Betrieb genommen. Mit der Leinwand sollen Studierende die Chance bekommen sich mit virtuellen Produktionen vertraut zu machen. Die Virtual Production-Wand ermöglicht es digitale Kulissen und realistische Hintergründe in Echtzeit auf die Bildschirmfläche zu projizieren und soll damit die Green Screen-Technologie ersetzen. Die Wand misst noch vergleichsweise bescheidene 4 auf 2,5 Meter und besteht aber dennoch aus 40 Modulen, die jeweils mit vier LED-Panels bestückt sind. Die zehn Quadratmeter große Crystal LED-Verona ist auf einer Rollkonstruktion installiert. Bei der HFF kommen Verona Module mit einem 1.5mm Pixel Pitch (ZRD-VP15EB) zum Einsatz, die sich über den Brompton Tessera SX40-Prozessor ansteuern lassen. Die neu entwickelte Deep Black- und Anti-Reflection-Oberflächentechnologie soll eine sehr hohe Bildqualität mit einer Helligkeit von 1.500 cd/m² liefern. Dazu verspricht Sony ein breites Farbspektrum und eine hohe Bildwiederholrate von 7.680 Hz, ergänzt durch tiefe Schwarzwerte, die das Erstellen möglichst realistischer virtueller Sets möglich machen.

Sony LED Verona HFF

Bei der HFF in München steht nun eine erste LED-Wand, mit der sich die virtuelle Produktion erforschen lässt.

So kann sie von den Studierenden und Forschenden flexibel innerhalb des Studios eingesetzt werden. Durch die Live-Interaktion von physischen und digitalen Elementen können Filmszenen unmittelbar am Set visualisiert werden. Dadurch verspricht der Hersteller eine neue kreative Zusammenarbeit und Kosteneffizienz. Darüber hinaus dient die LED-Wand Verona dem CreatiF Center als Technologieträger zum Erforschen neuer Wege im Filmherstellungsprozess, wofür es ein gefördertes HFF-Forschungsprojekt gibt. Partner und Systemintegrator bei diesem Projekt ist Medientechnikspezialist Pro Video GmbH mit Sitz in Berlin. Die Planung übernahm die Firma macom GmbH.

SONY LED Verona

Besonderheit der LED-Verona Wand sind die Module, die sich so ausrichten lassen, dass man Übergänge nicht erkennen kann und sich ein Bild nahtlos zusammensetzt.