YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Panasonic Lumix DC-FZ82D: Bridgekamera mit 60x optischem Zoom

Panasonic bringt mit der FZ82D das Nachfolgemodell zur FZ82 auf den Markt. GegenĂŒber ihrem VorgĂ€ngermodell wartet die Kamera mit detailreicherem Sucher und Monitor auf und soll besonders anpassungsfĂ€hig sein.

Panasonic hĂ€lt weiter an der FZ-Serie an Bridgekameras fest und liefert mit der FZ82D das neue Einstiegsmodell dieser Serie. Die Kamera ist das Nachfolgemodell zur FZ82, wartet im Gegensatz zu dieser mit einem zu 77% detailreicheren 3‘‘-Display (7,35cm) sowie einem doppelt so großen und doppelt so detailreichem 0,4'‘-Sucher (1,02cm) auf. In der Kamera arbeitet ein beweglich gelagerter, stabilisierbarer 1/2,3''-Sensor mit 18,1 Megapixeln und der gleiche Venus Engine Prozessor, der auch in den MFT-Kameras der G-Serie arbeitet. Das Objektiv selbst ist fest verbaut und verfĂŒgt ĂŒber ein Ă€quivalente Brennweite im Kleinbild-Format von 20-1200mm, was einem sechzigfachen optischen Zoom entspricht. Mittels des Composition Zoom Assistant kann man auf Tastendruck schnell aus dem Telebereich herauszoomen. Videos zeichnet die FZ82D maximal in UHD mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde auf, wobei die maximale Aufnahmezeit pro Clip bei 15 Minuten liegt. ZusĂ€tzlich kann sie Hochgeschwindigkeitsvideos mit 100 fps aufnehmen, wobei anzunehmen ist, dass die Kamera dann in geringerer Auflösung aufzeichnet. Laut Panasonic soll der integrierte 4K-Cropping-Modus flĂŒssige, stabile Panorama- oder Zoomaufnahmen ermöglichen.

Panasonic FZ82D Newstitel

Wie die gesamte FZ-Serie kombiniert die FZ82D die Ergonomie einer Digitalkamera mit Camcorder-Eigenschaften wie dem Superzoom-Objektiv mit einer Blende von F2.8 bis F5.9.

Die Panasonic Lumix DC-FZ82D ist mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet, ĂŒber den sich die Kamera aufladen lĂ€sst. Dazu reicht laut Hersteller schon ein Handy-LadegerĂ€t. FĂŒr Fotografen interessant ist der integrierte Blitz sowie die Post Focus Funktion, mit der sich Objekte in Bildern nachtrĂ€glich fokussieren lassen. Panasonic kĂŒndigt die Kamera fĂŒr diesen August an, der Preis betrĂ€gt 479 Euro.