Optoma CinemaX D2: Ultrakurzdistanz-Projektor mit 4K und 3000 Lumen
Die native Auflösung des CinemaX D2 liegt bei 3840 x 2160 Pixeln mit einer Helligkeit von maximal 3000 Lumen und einem dynamischen KontrastverhĂ€ltnis von 1.800.000:1. Optoma spricht hier von einem âechtenâ 4K-UHD-Heimkinoprojektor. Entsprechend kann man also wohl davon ausgehen, dass die UHD-Auflösung hier nativ verarbeitet wird und nicht etwa durch Upscaling eines Full-HD-Chips erreicht wird, wie es bei vielen Laserlicht-Modellen bislang der Fall war (ist). Laut Optoma soll der CinemaX D2 eine Reaktionszeit von 16 ms in 4K bei 60 Hz und 4 ms in 1080P bei 240 Hz erreichen. Als Chip wird DLP-Technologie genutzt, wobei die Ultrakurzdistanz-Optik ein Bild von bis zu 100 Zoll aus weniger als einem Meter Entfernung von der ProjektionsflĂ€che projizieren können soll.
Der Optoma CinemaX D2 verfĂŒgt auĂerdem ĂŒber einen eARC (Enhanced Audio Return Channel) Audio mit UnterstĂŒtzung fĂŒr Dolby Atmos Pass-Through, sowie RS-232 KonnektivitĂ€t und drei HDMI-2.0-EingĂ€nge. Der Beamer ist laut Optoma zu HDR- und HLG-Inhalten kompatibel und kann den REC.709- sowie den DCI-P3-Farbraum darstellen. Eine Trapekorrektur bietet er in Form einer â3x3-Warping-Funktionâ. Er arbeitet mit einem Smart-TV-OS (via separatem Dongle) fĂŒr entsprechende Applikationen wie YouTube, Netflix, Amazon und mehr. Insgesamt soll es hier Zugang zu mehr als 400.000 Filme und Sendungen geben, abhĂ€ngig natĂŒrlich von einem entsprechenden Abonnement.
Der CinemaX D2 ist ab sofort zu haben. Die Preise starten hier ab 1999 Euro. Die Variante âSmartâ mit einem Smart-TV-Dongle geliefert und kostet 2299 Euro. Die technischen Daten liest man hier.
Audio-Kurztest: Mackie CR Stealthbar - Desktop Monitor
NewsĂŒbersicht: PrĂ€sentation
Link zum Hersteller: Optoma - CinemaX D2