Meike MK-L-AF1: Distanzringe für L-Mount für Macro-Aufnahmen
Auf der Website gibt Meike an, dass die Distanzringe mit den Panasonic-Kameras kompatibel sind und die entsprechenden Signale zu den Optiken durchleiten. Da es sich um L-Mount handelt, gehen wir davon aus, dass es auch mit den entsprechenden Kameras von Sigma und Leice mit L-Mount gilt. Die Distanzringe sorgen dafür das Objektiv weiter vom Sensor der Kamera entfernt und damit die Objektprojektion auf dem Sensor größer wird. Deshalb werden Distanzringe gerne bei Makroaufnahmen als kostengünstige Möglichkeit für eindrucksvollere Makroaufnahmen verwendet. Da Zwischenringe den minimalen Fokussierabstand eines Objektivs verringern, kommt man mit normalen Objektiven, die keine geringe Naheinstellgrenze haben und somit nicht so nah fokussieren können, näher an Motive heran.
Distanzringe bieten einige Kamerahersteller selbst an, doch dann zu meist recht saftigen Preisen. Für L-Mount bieten aber weder Panasonic, noch Sigma oder Leica entsprechende Ringe an. Meike liefert mit dem Set MK-L-AF1 gleich zwei Ringe mit 13-mm- und 18-mm, die sich auch miteinander kombinieren lassen. Bei beiden soll die AF-Übertragung, und zumindest theoretisch die Blendensteuerung, zumindest im Zusammenspiel mit Panasonic Produkten klappen.
Beide Bajonettanschlüsse sind aus Metall gefertigt und sollen damit eine stabile mechanische Verbindung gewährleisten. Auf der eigenen Webseite bietet Meike das MK-L-AF1 Distanzringe-Set für derzeit 59,07 Euro an.
Im Test: Fujifilm X-H 2 S - Filmkamera mit motorischem Zoom
Newsübersicht: Camcorder
Link zum Hersteller: Meike - MK-L-AF1