Atomos: 12-Bit-ProRes-RAW-Aufnahme mit der Leica SL2-S kommt im Mai
Wie schon mit Kameras anderer Hersteller, gelingt die Aufnahme dann durch die Signalübertragung via HDMI. Man schließt also den mobilen Rekorder Ninja V respektive Ninja V+ über den HDMI Ausgang der Leica SL2-S an und kann dann 4K-Video als „12 Bit lineares ProRes RAW“ mit bis zu 60 fps produzieren. Das passt dann auch zum Konzept der SL2-S, die von den deutschen Spezialisten aus Wetzlar bereits bei der Ankündigung mit deutlich mehr Videofunktionen bedacht wurde, als sie frühere Modelle erhalten hatten. Im Mai 2021 haben die Entwickler mit der Firmware 2.0 dann nochmals nachgelegt und die Videofunktionen der Kamera ein weiteres Mal kräftig erweitert.
Die Leica SL2-S und der Ninja V/V+ sollen dann, wenn es nach Atomos geht, auch ein „vielseitiges Paket“ bieten, das man überall problemlos mit hinnehmen kann. Das liegt natürlich vor allem am kompakten Formfaktor der Kamera, wobei aber auch die Vorschaurekorder bekanntermaßen sehr transportabel ausfallen. Das prädestiniert die Kombination dann durchaus gerade als Teil eines Handheld-Setups sowie auf engstem Raum oder auch auf einem Gimbal montiert, für ProRes-RAW-Aufnahmen von überall.
Die erforderlichen Firmware-Updates für die Leica SLS-2 und den Atomos NINJA V/V+ sollen Anfang Mai 2022 zum Download zur Verfügung stehen.
Praxistest: Sigma FF-High-Speed-Prime-Line inklusive Testaufnahmen
Newsübersicht: Foto
Link zum Hersteller: Leica - SL2-S ProRes-RAW mit Atomos Ninja V/V+