Samyang AF 35mm F1.4 FE II: Neuauflage der Standard-Festbrennweite fĂŒr Sony E
Das Samyang AF 35mm F1.4 FE II arbeitet mit einer Brennweite von 35 Millimeter und erreicht eine Offenblende von F1.4. Die technischen Daten sprechen von einer optischen Konstruktion aus 11 Linsen in neuen Gruppen, wobei Samyang auf zwei HR- und zwei ASP-Elemente Wert legt. Das Objektiv ist laut Hersteller optimiert fĂŒr die Aufnahme von Portraits und Landschaften sowie fĂŒr die Aufnahme von Videos. Mit dabei sind die von Samyang-Objektiven bekannt Funktionen, wie ein Fokushalte-Button und der "Custom Switch". Der integrierte LSTM-Motor will fĂŒr einen schnellen, prĂ€zisen und vor allem lautlosen Autofokus bei Videoaufnahmen sorgen. Samyang hat dafĂŒr bei der Neuauflage im Gegensatz zum ersten Modell nach eigener Aussage âVibrationen und GerĂ€uscheâ minimiert.

Das Samyang AF 35mm F1.4 FE II ist die Neuauflage der 35-Millimeter-Festbrennweite fĂŒr Sony E und setzt auf einen leiseren, verbesserten Autofokus sowie optimierte Farbdarstellung.
Besonders âklareâ Farben soll das AF 35mm F1.4 FE II durch Vebesserungen des CCi (Color Contribution Index) bieten. Neun Blendenlamellen versprechen ein schönes Bokeh und eine UMC-VergĂŒtung will fĂŒr klare Bilder auch bei schwierigen LichtverhĂ€ltnissen sorgen. Auf einer Vollformatkamera liefert das Samyang einen Bildwinkel von 65,6 Grad, bei APS-C sind es 45,2 Grad. Es gibt sowohl einen Fokus- als auch einen Blendenring. Durch die Custom-Switch-Option lĂ€sst sich Ersterer auch mit der Blendensteuerung belegen.

Durch die Custom-Switch-Option lÀsst sich die Funktion des Fokusrings beim Samyang AF 35mm F1.4 FE II mit der des Blendenrings belegen.
Die Naheinstellgrenze gibt Samyang fĂŒr das AF 35mm F1.4 FE II mit 29 Zentimetern an. Filter lassen sich mit 67 Millimeter Durchmesser aufsetzen. Das GehĂ€use besteht aus Metall und ist vor Wettereinwirkungen geschĂŒtzt. Das Objektiv wiegt 659 Gramm bei einem Durchmesser von 7,5 Zentimetern und einer LĂ€nge von 11,5 Zentimetern. Es ist ab Mitte April fĂŒr 699 Euro zu haben.

VIDEOAKTIV 3/2022: Die brandneue VIDEOAKTIV 3/2022 lĂ€sst sich ab sofort als eMagazin kaufen und in der Print-Variante versandkostenfrei bestellen. In der aktuellen Ausgabe liest man die Testberichte zur Canon EOS R5 C sowie der DJI Ronin 4D und Nikon Z9. Daneben prĂŒft die Redaktion den Musikcamcorder Zoom Q8n-4K und liefert einen acht Seiten starken Praxistest zu acht LED-Videoleuchten.
Praxistest: Nikon Z9 - Handling, MenĂŒfĂŒhrung, Auflösung und Autofokus
NewsĂŒbersicht: Foto
Link zum Hersteller: Samyang - AF 35mm F1.4 FE II