Sony VPL-FHZ80, VPL-FHZ85: neue WUXGA-3LCD-Laserprojektoren
Das meint zumindest Sony und nennt für den Projektor ein Gewicht von 13 Kilogramm sowie Abmessungen von 46,0 x 16,9 x 49,4 Zentimeter (B x H x T). Beide Projektoren arbeiten mit einer Auflösung von nativen 1920 x 1200 Pixel und unterscheiden sich auf der technischen Seite nur bei der Helligkeit. So erreicht der der VPL-FHZ85 eine Leuchtdichte von 7300 Lumen (8000 Lumen im Mittelpunkt) und der VPL-FHZ80 eine von 6000 Lumen (6500 Lumen im Mittelpunkt). Beide Geräte sind in der Lage 4K-Signale mit bis zu 60p entgegenzunehmen, rechnen diese dann aber auf die native Auflösung herunter. Aufgrund der „Reality Creation“-Technologie wird dabei laut Sony die Gesamtschärfe, Auflösung und Qualität des Bildmaterials verbessert. Die neue „Reality Text-Funktion“ der Projektoren soll zudem bei textbasierten Präsentationsmaterialien durch deutlichere Buchstaben und Linien ein verbesserter Lesbarkeit garantieren.
Sony nennt noch einige weitere Verbesserungstechnologien, darunter etwa „Bright View“, womit Farben ihren Kontrast und ihre Lebendigkeit auch in hell beleuchteten Räumen behalten sollen. Die neue „Ambiance“-Funktion misst dabei automatisch die Helligkeit des Raums mithilfe eines Umgebungslichtsensors und kalibriert die Einstellungen für Bright View, Farbverstärkung und Reality Creation entsprechend. Die beiden Sony-Beamer bieten überdies einen Lens-Shift von -5 bis 70 Prozent in der Vertikalen und +/- Prozent in der Horizontalen. Auch eine Trapezkorrektur des Bildes ist für +/- 30 Grad vertikale wie horizontal machbar. Dazu gesellt sich ein automatisches Filterreinigungssystem und ein laut Sony effizientes Kühlsystem, um einen langfristigen und wartungsarmen Betrieb zu gewährleisten.
Die Anschlussleiste offeriert unter anderem Buchsen für HDMI, HDBaseT, DVI-D, VGA und Video-in via BNC. Dazu kommt eine USB-Stromversorgung für kabellose Präsentationen, automatisches Einschalten, automatische Eingangswahl und eine Funktion zum Kopieren von Daten, mit der man die Einstellungen eines Projektors auf ein USB-Laufwerk kopieren kann, um sie auf weitere Projektoren zu übertragen. Sony nennt eine Lampenlebensdauer von bis zu 30.000 Stunden, je nach gewähltem Bildmodus und spricht von einer Betriebslautstärke von 36 bis 38 Dezibel. Der VPL-FHZ85 und der VPL-FHZ80 werden im Januar 2022 erhältlich sein. Preise nennt der japanische Hersteller noch nicht. Die technischen Daten kann man hier einsehen.