Sigma 18-50mm F2.8 DC DN: APS-C-Standardzoom für E- und L-Mount
Das Sigma 18-50mm F2.8 DC DN arbeitet mit einem Brennweitenbereich von 18 bis 50 Millimeter und kommt dabei auf eine Lichtstärke von F2.8. Die optische Konstruktion besteht aus 13 Linsen in zehn Gruppen. Darunter befinden sich drei blankgepresste, laut Sigma hochpräzise asphärische Elemente und eine Linse, die aus einem SLD-Spezialglas gefertigt ist. Optische Fehler sollen so effektiv minimiert sein und eine hohe Auflösung bis in die Bildränder garantiert sein. Auch das Ghosting soll dabei weiter verringert worden sein, wofür dann unter anderem eine neue Super-Multi-Layer-Vergütung zum Einsatz kommt. Sigma verzichtet beim 18-50mm F2.8 DC DN auf einen Bildstabilisator und realisiert so kompakte Abmessungen von 7,5 x 6,5 Zentimeter (Länge x Durchmesser) und ein Gewicht von nur 290 Gramm. Die Blende formt sich auch sieben abgerundeten Lamellen.

Das Sigma 18-50mm F2.8 DC DN passt für Sony E-Mount- und L-Mount-Kameras mit APS-C-Sensor und bietet einen Brennweitenbereich von 18 bis 50 Millimeter.
Den Autofokus via Innenfokusierung übernimmt der integrierte Schrittmotor. Sigma nennt eine Naheinstellgrenze für rund 12 Zentimeter bei 18 Millimeter mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,8 sowie 30 Zentimeter im Telebereich mit einem maximalen Abbildungsmaß von 1:5. Das Sigma 18-50mm F2.8 DC DN ist vor Wassereinwirkungen gefeit und ist für Sony E-Mount sowie Leica L-Mount ab dem 29. Oktober zu haben. Der Preis liegt bei 499 Euro.

Filmer wissen es: Mit der Anschaffung der Kamera allein ist es nicht getan. Erst das Ökosystem um die Kamera erlaubt praxisgerechtes Filmen. Werner Hoh bezeichnet sich selbst als semiprofessionellen Videofilmer. In diesem Report zeigt der VIDEOAKTIV-Leser ausgefeilte Lösungen, wenn das bisherige Equipment zu schwer geworden ist. Als Basis dient ihm Sonys Vollformat-Kamera Alpha 7S III.