Sony FE 70-200 Millimeter F2.8 GM OSS II: neu entwickeltes Telezoom
Die neue Version des FE 70-200 Millimeter F2.8 GM OSS II (SEL-70200GM2) beerbt das seit 2016 erhältliche SEL-70200GM und kommt mit einem vereinfachten optischen Aufbau und dadurch auch einem geringeren Gewicht. Bei der Bildqualität soll man trotzdem keine Abstriche machen müssen. Daneben soll die Fokussiergeschwindigkeit verbessert sein, was dann gerade auch für Videoaufnahmen von Vorteil sein soll. Sony verspricht beim FE 70-200 Millimeter F2.8 GM OSS II eine hohe Bildqualität mit hoher Auflösung und Klarheit. Das Objektiv arbeitet mit einem Brennweitenbereich von 70 bis 200 Millimeter bei Blende F2.8. Die optische Konstruktion besteht hier aus 17 Linsen in 14 Gruppen. Es gibt zwei asphärischen Elemente, zu denen ein XA-Element (extrem asphärisch) mit 0,01 Mikron Oberflächenpräzision gehört, womit das FE 70-200 Millimeter F2.8 GM OSS II Abbildungsfehler gezielt korrigieren können soll.
Des Weiteren kommen zwei sphärischen ED-Glaselementen (Extra-low Dispersion) und zwei sphärischen Super-ED-Glaselementen zum Einsatz, die chromatische Abbildungsfehler minimieren. Als erstes Objektiv im Alpha-System verfügt das SEL-70200GM2 über ein asphärisches ED-Element, das gleichzeitig chromatische und sphärische Fehler unterdrückt. Es gibt eine neu entwickelte zirkulare Blende mit 11 Lamellen, die ein ein gleichmäßiges, schönes Bokeh garantieren will. Der Mindestfokussierabstand beträgt bei 70 Millimeter 40 Zentimeter und bei 200 Millimeter 82 Zentimeter mit 0,3facher maximaler Vergrößerung. Daneben lässt sich das FE 70-200 Millimeter F2.8 GM OSS II dem 1,4-fach- oder 2,0-fach-Telekonverter von Sony kombinieren. Die Brennweite wird dann bei einer Blende von F5,6 auf 400 Millimeter verlängert. Es gibt gibt separate Steuerringe für den Fokus, den Zoom und die Blende. Der Blendenring ist mit einem Klickschalter zum Ein- und Ausschalten ausgerüstet. Die Objektivhaube verfügt über eine Öffnung zur Verwendung von zirkularen Polarisationsfiltern oder variablen ND-Filtern. Die Original-Nanobeschichtung II soll bei schwierigen Lichtverhältnissen Lichtreflexionen und Geistereffekte verhindern.
Darüber hinaus will das optische Design des Objektiv interne Reflexionen effektiv unterdrücken können,was dann die Klarheit erhöht. Focus Breathing, Focus Shift und Axis Shift soll beim Zoomen „drastisch reduziert“ und dadurch unerwünschte Bildbewegungen und Abweichungen des Betrachtungswinkels minimiert sein. Das Sony FE 70-200 Millimeter F2.8 GM OSS II (SEL-70200GM2) ist ab November für 2999 Euro zu haben.
Praxistest Blackmagic Ursa Mini Pro 12K: Was nützt die hohe Auflösung?