Canon: EOS VR Sytem mit neuem F 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye und EOS R5
Canon erklärt den Schritt ins „VR-Lager“ damit, dass sich die VR-Technologie stetig in diverse Bereiche ausweitet, darunter Reise, Sport, Live-Events und Dokumentationen. Entsprechend möchte man hier also in Zukunft mit von der Partie sein und will mit dem neuen EOS System den „gesamten Prozess der stereoskopischen 180 Grad VR und Postproduktion“ vereinfachen. Das RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye ist Canons erstes VR-Wechselobjektiv und soll das Setup und die Aufnahme von 180 Grad VR-Videos und -Fotos etwa mit der EOS R5 erlauben. Die beiden nach vorne gerichteten Fisheye-Objektive des RF 5.2 mm F2.8 L Dual Fisheye liefern ein Sichtfeld von 190 Grad. Die Objektivkonstruktion erlaubt die Projektion von zwei Bildern auf den einzelnen Sensor einer Kamera. Die Ausrichtung und Synchronisation beider Bilder gelingt dabei direkt aus der Kamera heraus. Damit soll das Objektiv die VR-Erfassung gegenüber einem Zwei-Kamera-System deutlich vereinfachen und auch verbessern.
Aufnahmen mit dem neuen Canon RF5.2mm F2.8 L Dual Fisheye Lens
Da die Aufnahme von zwei Bildern auf einem einzelnen Sensor zwei Bilder mit identischen Merkmale produziert, kommt es laut Canon zu keinen Abweichungen bei Bildqualität und Belichtung, wie sie bei einem Zwei-Sensor-Systemen auftreten können. Die beiden elektromagnetisch betriebenen Blenden (EMD) in jeder Linsengruppe des Objektiv sollen sich synchron präzise steuern, um eine gleichmäßige Belichtung auf dem Sensor zu erlauben. Das Objektiv verfügt über ein optisches Faltdesign und die Linsengruppen haben einen Abstand von 60 mm für eine natürlich wirkende Erfassung. Das stereoskopische RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye trägt den roten Ring der professionellen Objektive aus der L-Serie und ist mit zwei UD-Elementen pro Einzelobjektiv ausgestattet.
Aufgrund SWC-Vergütung sollen auch Aufnahmen mit Gegenlicht kein Problem sein, da diese Linsenreflexionen und Streulicht unterdrückt. Das Objektiv kommt mit einem Gelatinefilterhalter für vorgeschnittene ND-Filter, auch von Drittanbietern. Dazu wird das MF Peaking der EOS R5 unterstützt und somit eine einfache manuelle Fokussierung garantiert. Canon verspricht mit dem 8K-Vollformat-Sensor der EOS R5 insgesamt hochauflösende 180 Grad VR Aufnahmen mit einem hohen Dynamikumfang unter Verwendung von Canon Log / Log 3.
Neben dem Objektiv gehört zum EOS VR-SYSTEM mit EOS VR Utility auch noch eine neu entwickelte Canon VR-Software respektive ein EOS VR-Plug-in für Adobe Premiere Pro, welche die Konvertierung der Videodatei in das 180-Grad-Format übernimmt. Entsprechend soll der Workflow (in bis zu 8K) von der Aufnahme bis zur Postproduktion in einem Rutsch gelingen. Canon will mit dem neuen System die Erstellung von 3D-Inhalten für VR-Creators, Produktionsfirmen und alle anderen, die mit einem „effizienten System“ in den VR-Markt einsteigen wollen, vereinfachen. Los geht´s ab Dezember, da wird das Canon RF 5.2mm F2.8 L Dual Fisheye für 2199 Euro zu haben sein. Man darf also gespannt sein.
GroĂźer Testvergleich: GoPro Hero 10 versus Hero 9 und Hero 8