Razer Kiyo Pro: Full-HD-60p-Webcam fĂŒr Live-Streaming mit HDR
Aber nicht nur bei Videokonferenzen oder Live-Streams soll man von der Kiyo Pro profitieren, auch Vlogger â sprich Video-Blogger sollen mit der USB-Web-Cam etwas anfangen können. Die Kamera verfĂŒgt ĂŒber einen CMOS Sensor vom Typ 1/2.8 mit 2,1 Megapixel und arbeitet mit âStarvisâ-Technologie, welche dafĂŒr sorgt, dass erkannt wird, wie hell oder dunkel die Umgebung ausgeleuchtet ist. Entsprechend soll die Kamera die BildschĂ€rfe automatisch an die gegebenen LichtverhĂ€ltnisse anpassen können und stets ein gut sichtbares Bild liefern. Dabei wird der Stream in unkomprimierten 1080p mit 60 Bildern ĂŒbertragen. Um sich von der QualitĂ€t ĂŒberzeugen zu können, hat Razer ein Produkt-Video mit Beispielszenen veröffentlicht. Inwiefern sich diese Aufnahmen mit einem echten Live-Test vergleichen lassen, muss man abwarten.
Razer Kiyo Pro

Mit der Kiyo Pro steigt Razer in den Markt der Webcams ein und will hier ĂŒberzeugen 108p-VideoqualitĂ€t mit 60 Bildern in der Sekunde liefern.
Dazu lĂ€sst sich noch eine HDR-Option zuschalten und das eigene Live-Bild laut Razer in der dynamischen Bandreite optimiert und unter- sowie ĂŒberbelichtete Bereiche korrigiert. Allerdings sinkt die Framerate dann auf maximal 30 Bilder in der Sekunde. Das Kamerasignal wird mit 5 GB/Sek. ĂŒbertragen. Die zum Einsatz kommende Weitwinkel-Linse kann dabei drei verschiedene Ausschnitte zeigen fĂŒr Nah, Medium und Weit (80, 90, 103 Grad Sichtfeld) â entsprechend werden links und rechts Bild mehr Details der Umgebung angezeigt oder nicht. Die Linse des Objektivs ist mit Corning Gorilla Glass 3 ĂŒberzogen um Kratzer zu verhindern. Angeschlossen wird sie per USB 3.0 an den Rechner. Das Kabel ist 1,5 Meter lang.

Die Razer Kiyo Pro lĂ€sst sich auch auf einem Tischstativ oder einem groĂen Stativkopf befestigen und so flexiber platzieren.
Die Razer Kiyo Pro lĂ€sst sich dabei am Monitor befestigen, aber auch auf einem kleinen Tischstativ oder einem groĂen Stativkopf montieren. Sie ist ab sofort fĂŒr rund 210 Euro direkt bei Razer zu haben.