Canon EOS-M 50 Mark II: Vlogging mit Systemkamera
Entsprechend ist die Kamera mit ihrem APS-C-Sensor mit 24,1 Megapixel-Sensor darauf ausgelegt als Webcam genutzt zu werden. Sensor und Bildprozessor (Digic 8) sind gegenüber der auslaufenden M 50 unverändert, doch die M 50 Mark II bietet nun einen sogenanntes "clean" HDMI-Signal – sprich ein Ausgangssignal ohne Einblendungen. So kann man die Kamera mittels HDMI-USB-Konverter am Rechner einsetzen oder einen Rekorder anschließen. Zudem lässt sie sich über die kostenfreie EOS Webcam Utility Software via USB im Rechner als Webcam anwählen.
Zudem unterstützt sie die Kennung für Hochkant-Videos, so dass diese direkt in Socal-Media-Kanälen genutzt werden können. Dazu bietet sie die Kommunikation via Bluetooth und WLAN mit dem Smartphone an. Auch das Live-Streaming auf YouTube ist mit ihr möglich – allerdings setzt das die Einrichtung eines Kontos auf image.canon voraus. Zudem ist eine Uploadgeschwindigkeit von mindestens 6 Mbit/s nötig. Auf YouTube live streamen will benötigt zudem mindestens 1000 Abonnenten.
Das Display auf der Rückseite lässt sich kippen, ausklappen und drehen, so dass man sich bei Selfies selbst betrachten kann. Verbessert hat Canon den Autofokus der nun viermal empfindlicher sein und damit exakter arbeiten soll. Neu mit dabei ist der Dual Pixel CMOS-Autofokus mit Augen-Erkennung, was gerade bei Selfie gut sein dürfte. Allerdings arbeitet der Autofokus nur bis Full-HD-Auflösung in diesem Modus. Wer in 4K-Auflösung aufzeichnet muss ohne mit dem normalen Autofokus vorlieb nehmen. Wer hinter der Kamera steht kann über das ansonsten unveränderte Touch-OLED-Display die Aufnahme starten.
Damit auch der Ton stimmt hat die Kamera einen Mikrofoneingang (3,5 Millimeter-Klinke). Und damit man sich ohne Hektik vor die Kamera bewegen kann, gibt es nicht nur für Fotos, sondern auch für Videoaufnahmen einen Selbstauslöser. An die Kamera passen alle M-Mount-Optiken, wobei man bei der Videoaufzeichnung einen Crop-Faktor von 1,56 berücksichtigen muss, der alle Brennweiten etwas verlängert. Die Canon EOS-M 50 Mark II wird es in einer schwarzen und einer weißen Variante ab dem 25. März geben. Die Kamera ohne Objektiv kostet 609 Euro (619 Euro/AT oder 589 CHF) zusammen mit dem EF-M 15-45 mm liegt die Kamera bei 729 Euro (739 Euro/AT oder 699 CHF). Noch nicht benannt ist der Preis für ein zweites Kit bei dem dann auch noch das 55 – 200 mm Objektiv dabei sein soll. Geplant ist zudem ein Livestream und ein Vlogger-Kit.