MPB: Nachhaltigkeit durch Gebrauchtkameras
Interessanterweise sind Fotografinnen und Filmemacher eher bereit, gebrauchte Ausrüstung zu kaufen, als ihre unbenutzte Ausrüstung zu verkaufen oder einzutauschen. Dabei könnte man die unbenutzte Ausrüstung eigentlich gut zu Geld machen. Laut der Umfrage haben mehr als die Hälfte (52 %) noch Equipment „rumliegen“, will sich aber nicht davon trennen, "falls sie sie nochmal brauchen" oder aus „sentimentalen Gründen“. Dennoch sind Foto- und Videografen in Punkto Kreislaufwirtschaft führend, denn immerhin ist hier die Second-Sale-Kultur bereits langjährig etabliert.
Viel wichtiger als eine brandneue Ausrüstung mit dem neuesten Modell sind den meisten Nutzern Aufnahmen und Momente, die sie einfangen, sowie die Fähigkeiten, die sie dabei erlernen. Fast zwei Drittel (62 %) legen mehr Wert auf die Ergebnisse als auf die Ausrüstung an sich. Ein Wert der offensichtlich dafür spricht, dass man hier mehr Menschen aus dem Amateur-Segment als aus dem Profilager befragt hat auch wenn die Umfrage von Opinium Research bei 1.000 deutschen Besitzer und Besitzerinnen einer "professionellen Kameraausrüstung" durchgeführt wurde. Dafür sprechen auch die anderen Zahlen: Sechs von zehn (60 %) lieben die Geräte, die ihre Lieblingsaufnahmen eingefangen haben, am meisten. Familiäre Bindungen spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle dabei, wie Fotografen über ihre Ausrüstung denken. Mehr als vier von zehn fühlen sich mit Kameras verbunden, die von einem geliebten Menschen für sie gekauft wurden (43%) und 16 Prozent heben die Ausrüstung auf, um sie an ein Familienmitglied weiterzugeben.
Gleichzeitig ist aber eine Mehrheit von 58 Prozent der Meinung, dass eine gebrauchte Ausrüstung genauso gut sein kann wie eine Neue. Matt Barker, CEO von MPB, die diese Studie in Auftrag gegeben haben, sieht darin ein Beleg dafür, dass eine Kameraausrüstung eine außerordentlich lange Lebensdauer und, dass man „seinen Beitrag leisten möchte, diese voll auszuschöpfen.“ Mehr als ein Viertel (26 %) ist der Meinung, dass der Einstieg in die Foto- und Videografie sehr schwierig ist. Der Kauf, Verkauf und Handel mit gebrauchter Ausrüstung machen den Zugang erschwinglicher und leichter. MPB bringt nach eigenen Angaben jedes Jahr mehr als 300.000 gebrauchte Ausrüstungsteile wieder in Umlauf. Jedes Ausrüstungsteil wird sorgfältig geprüft und es gilt eine Gewährleistung von einem Jahr sowie ein zweiwöchiges Widerrufsrecht.
Ratgeber: Vlogger-Kamerasets - Erklärung und wichtige Funktionen
Link zum Hersteller: MPB - Gebrauchtbörse