Atomos Ninja V: ProRes-RAW mit Panasonic Lumix S5
So wird der Ninja V das ausgehende Signal der Vollbildkamera Lumix S5 mit bis zu 5,9K 30p und 4K 60p aufzeichnen können. Da immer mehr Kameramänner auch Aufnahmen mit anamorphotischen Objektiven nutzen, lässt die Kombination aus Ninja V und S5 auch die Aufnahme in 3,5K 50p Super35 Anamorphic als 4:3 RAW-Modus (3536 x 2656 Pixel) zu. Damit sollen sich natürlich noch größere, filmerische Freiheiten ergeben und die S5 mit dem Ninja V als A-Kamera aber auch als kleinere B-Kamera am Set in einer anamorphotischen RAW-Produktion von Wert sein. Wie bekannt, erbt die Lumix S5 einige Funktionen der Lumix S1H und packt diese aber in ein kompakteres Gehäuse. Unsere ausführliche News zur Panasonic Lumix S5 lesen Sie hier.

Ende November bekommt die Panasonic Lumix S5 die Unterstützung für den Atomos Ninja V, um mit diesem ProRes RAW aufzeichnen zu können.
Dazu haben wir hier noch einen großen Praxis-Test des Atomos Ninja V mit verschiedenen Kamera-Konfigurationen eingestellt. Das Update für den Atomos Ninja V und die Panasonic Lumix S5 soll Ende November erscheinen. Erst mit diesen sind beide Geräte in der Lage ProRes-RAW auszugeben und aufzuzeichnen.

VIDEOAKTIV 6/2020: Die VIDEOAKTIV 6/2020 kann mit den beiden Spitzentests zur GoPro Hero 9 und Canon EOS R5 aufwarten. Dazu testet die Redaktion Panasonics Lumix DC-AS5 und Sonys Alpha 7S III, neben vielen weiteren Test- und Praxisberichten. Sie erhalten das Heft 6/2020 hier komfortabel als PDF-Version und können dieses aber auch versandkostenfrei ganz klassisch in Print-Form bestellen. Den kompletten Heft-Inhalt entnimmt man ganz komfortabel dem PDF-Inhaltverzeichnis..
VIDEOAKTIV-Expert-Talk 3: Foto- und Cinema-Kamera vs. Camcorder
Link zum Hersteller: Atomos Ninja V - ProRes-RAW Lumix S5