Sigma 85mm F1.4 DG DN Art: neue Standardbrennweite fĂŒr E- und L-Mount
Im Gegensatz zum Pendant fĂŒr Spiegelreflexkameras (85mm F1.4 DG HSM Art) ist die Variante fĂŒr die spiegellosen Vollformat-Systeme mit rund 630 Gramm deutlich leichter und setzt dafĂŒr auch auf eine neue, optische Konstruktion aus 15 Linsen in elf Gruppen. Die Brennweite des 85mm F1.4 DG DN Art betrĂ€gt 85 Millimeter und kommt auf eine LichtstĂ€rke von F1.4. Insgesamt fĂŒnf SLD-Elemente und eine asphĂ€rische Linsen sollen Abbildungsfehler wie FarblĂ€ngsfehler korrigieren, damit das Bild bis zum Bildrand hin scharf dargestellt wird, ohne FarbsĂ€ume. Sigma verspricht ein schönes Bokeh und setzt dafĂŒr auf elf Blendenlamellen, die den Lichteinfall steuern. DafĂŒr gibt es einen separaten Blendering mit Entklick-Option, ebenso wie einen Einstellring fĂŒr den Fokus. Auch eine AF-L- und AF-M-Taste packt Sigma noch ans 85mm F1.4 DG DN Art.

Das Sigma 85mm F1.4 DG DN Art steht in der Tradition des bereits vier Jahre alten 85mm F1.4 DG HSM Art. Ist aber fĂŒr Vollformat-Kameras von Sony und Leica ohne Spiegel gedacht und deutlich leichter.
Das Sigma 85mm F1.4 DG DN Art arbeitet mit einer Naheinstellgrenze von 85 Zentimetern und erlaubt das Aufschrauben von Filtern mit 77 Millimeter Durchmesser. Das Objektiv ist dank seines Aluminium-Tubus mit TSC-Kunststoff-Elementen vor Staub und Spritzwasser geschĂŒtzt und kommt auf eine LĂ€nge von 9,4 Zentimetern. Es ist Ende August fĂŒr 1099 Euro zu haben.

Praxistest und Hands-on: Alpha 7 SIII - ISO-Belichtungsreihe, Bildstabilisator, MenĂŒ
Praxistest und Hands-on: Alpha 7 SIII - ISO-Belichtungsreihe, Bildstabilisator, MenĂŒ
Link zum Hersteller: Sigma - 85mm F1.4 DG DN Art