Atomos Ninja V: 4K-60p-RAW in 12 Bit mit der Sony A7 SIII
Dabei gibt die Alpha 7 SIII linear ein 16-Bit-RAW-Signal per HDMI aus, das vom Ninja V komprimiert als 12-Bit-ProRes-RAW mit bis zu 4K 60p aufgezeichnet wird. Dabei erfolgt die Aufzeichnung auch hier in Apple ProRes RAW um eine optimale HDR-Postproduktion zu garantieren und größtmögliche Flexibilität für das Arbeiten in SDR mit Rec.709 zu realisieren. Daneben steht für die Sony Alpha 7 SIII auch eine 10-Bit-422-HDMI-Videoausgabeoption verfügbar. Der Ninja V und andere aktuelle Atomos-Monitorrekorder können das Signal als 10-Bit-4:2:2-Protokoll- oder Rec.709-Video mit bis zu 4K 60p in ProRes- oder DNx-Codecs speichern. Das Material wird dabei wie üblich direkt auf AtomX SSDmini oder anderen kompatiblen SSD-Laufwerke gespeichert.
Optional lässt sich RAW-Video auch auf dem Ninja V aufnehmen, während komprimiertes Video intern auf der Speicherkarte des Alpha 7S III aufgezeichnet wird. Damit hat man verschiedene Workflow-Optionen und ein zusätzliches Backup. Durch die aktive Kühlung lassen sich dann auch interne Einschränkungen der Aufzeichnungszeit umgehen.
Unseren ausführlichen Praxisbericht mit Testvideo zur Sony Alpha 7 SIII lesen Sie hier. Daneben haben wir auch eine große News zu Sonys neuem Alpha-Flaggschiff mit allen technischen Details veröffentlicht. Gleich drei aussagekräftige Praxisberichte zum Atomos Ninja V lesen und sehen Sie an dieser Stelle.
Atomos wird das AtomOS-Update fĂĽr die RAW-Aufnahme mit der Sony Alpha 7 SIII wie ĂĽblich kostenfrei bereitstellen.
Praxistest und Hands-on: Alpha 7 SIII - ISO-Belichtungsreihe, Bildstabilisator, MenĂĽ
Link zum Hersteller: Atomos - RAW-Aufnahme - Sony Alpha 7 SIII