Nikon Z 5: Einsteiger-Vollformat-Systemkamera
Wie man schon anhand der Nummerierung erkennen kann, ist die Z 5 unterhalb der Nikon Z 7 und Z 6 platziert. Dennoch liefert die Z 5 mit ihrem CMOS-Vollformatsensor 24,3 Megapixel Auflösung und ist damit nicht weit von der Z 6 (24,5 Megapixel) entfernt. Das neue Einsteigermodell kann UHD-Auflösung mit 30p und Full-HD mit 60p/50p/30p/25p/24p aufzeichnen. Zusammen mit dem Expeed-6-Prozessor hat man einen ISO-Spielraum von 100 bis 51.200. Es gibt eine 5-Achsen-Sensor-Bildstabilisator. Den Crop-Faktor gibt Nikon mit 1,7 an. Die Z 5 bekommt Nikons Hybrid-AF mit 273 Messfeldern. Damit gibt es den Augen-AF für Personen und zudem den Tiererkennungs-AF für Katzen und Hunde. Der Sucher liefert ein Display mit 1,23 Millionen RGB-Bildpunkten. Auf der Rückseite gibt es einen neigbaren Touchscreen mit 3,2 Zoll Diagonale mit 346.667 RGB-Bildpunkten. Zudem sind Wi-Fi und Bluetooth integriert, so dass man mit der Nikon-App SnapBridge die Kamera steuern und Bilder kontrollieren kann. Neben der Kopfhörerbuchse für die Tonkontrolle gibt es eine Klinkenbuchse fürs Anschließen eines Mikrofons.
Trotz Einsteigersegment verzichtet Nikon nicht auf ein Gehäuse aus Magnesiumlegierung und die Dichtung gegen Staub und Feuchtigkeit. Die Kamera bietet zwei Speicherkartenfächer und erlaubt die Stromversorgung über USB nicht nur fürs Laden der Akkus sondern auch für den Betrieb.
Die Nikon Z 5 ist dank Z-Bajonett zu allen Nikkor-Z-Vollformatobjektiven kompatibel - neu ist dabei das superkompakte Nikkor Z 24-50 mm 1:4-6,3, das Bestandteil des Basiskits ist. Das Objektiv kann durch Drehen des Zoomrings ein- oder ausgefahren werden, was es besonders kompakt macht und bietet eine konstante Naheinstellgrenze von 0,35 m über den gesamten Zoombereich. Fürs Filmen verspricht man einen leisen Fokus und eine Reduzierung des “Focus Breathing“. Der Einstellring ist für Blendensteuerung, Belichtungskorrektur oder ISO-Einstellung einstellbar.
Die Nikon Z 5 ist außerdem vollständig zum Bajonettadapter FTZ kompatibel, der die Verwendung von Objektiven mit F-Bajonett ermöglicht. Zudem kündigt Nikon ein Nikkor Z 14–24 mm 1:2,8 S „für dieses Jahr“ an. Die Nikon Z 5 und das neue Nikkor Z 24-50 mm 1:4-6,3 sind voraussichtlich ab Ende August 2020 im Handel erhältlich und kosten als Set 1851 Euro. Wer noch den FTZ-Adapter dazu haben möchte, bezahlt 1997 Euro. Das neue Nikkor Z 24-50 1:4-6,3 kostet 467 Euro.