GoPro Hero 8 Black: Actioncam als Webcam nutzen
Bedingung dafür, dass sich die Hero 8 Black bei Videoanrufen, virtuellen Kursen und Online-Events nutzen lässt ist neben der neuen Firmware die Installation der neuen GoPro Webcam Desktop-App. Die Actioncam wird dann via USB-C-Kabel an den Rechner angeschlossen und lässt sich dann in der entsprechenden Software als Bildquelle wählen. Der Haken: GoPro bietet die Webcam Desktop-App vorerst nur für Mac OS- Benutzer. Windows-Anwender müssen sich noch etwas gedulden, denn hier befindet sich die Anwendung noch in der Entwicklungsphase. Die Desktop-App für Mac OS bietet derzeit zwei Videoqualitäten an: 720p und 1080p.

Mit der passenden Firmware und einer Desktop-Applikation lässt sich die Hero 8 Black über USB-C als Webcam nutzen.
Die Hero 8 Black und die GoPro Webcam Desktop-App sind derzeit mit Zoom, Microsoft Teams, Google Meet, Discord und BlueJeans sowie Webex, Skype, Facebook Rooms, Facebook Messenger und Slack kompatibel, wenn diese über Google Chrome auf Mac OS aufgerufen werden. Die Hero 8 Black kann auch für Live-Streams auf YouTube und zum Starten einer neuen Filmaufnahme in QuickTime verwendet werden.

Die Hero 8 Black zeigt im Display auf der Rückseite dennoch ein Vorschaubild und zudem die Funktionalität als Webcam.
Weiterhin kann man die Hero 8 Black, Hero 7 Black und die Hero Max für Live-Streams via der App auf YouTube, Facebook nutzen. Neu dazugekommen ist hier die Option auch Twitch beliefern zu können. Zudem kann man über das RTMP-Protokoll live auf Vimeo, in Facebook-Gruppen und auf Workplace by Facebook streamen.

Wie gut die Insta360 One R mit ihren drei Kameramodulen ist - das erfährt man in unserem Praxistest.