Rollei Steady Butler Pocket: 4K-Gimbal-Kamera für 200 Euro
Rollei selbst wirbt mit einem „Gadget für begeisterte Videografen, Actionfans und Vlogger“ und spricht von 4K- respektive UHD-Aufnahmen mit 30 Bildern in der Sekunde. 1080p-Videos sind mit 60 Bildern in der Sekunde machbar. PAL-Formate beherrscht der Steady Butler Pocket nicht. Der Steady Butler Pocket arbeitet mit einem 1/3,06 Zoll CMOS Sensor mit effektiven 12 Megapixel. Die Kamera wird auf drei Achsen stabilisiert, wobei das Objektiv mit Blende F2.0 und einem Blickwinkel von 110 Grad arbeitet. Im Handgriff ist ein 1,4-Zoll-Touchscreen integriert, der eine Live-Ansicht zeigt und Zugriff auf die verschiedenen Aufnahmemodi, Einstellungen und die Medienwiedergabe erlaubt.

Ganz im Sinne des DJI Osmo Pocket ist auch Rolleis Steady Butler Pocket eine Gimbal-Kamera für die Hosentasche.
Alternativ nutzt man die „Rollei Butler Pocket“-App für iOS und Android, mit der sich alle Funktionen auch über das Smartphone steuern lassen. Erstellte Videos und Fotos lassen sich auch direkt übertragen. Es gibt zwei eingebaute Mikrofone - die Akkulaufzeit beträgt laut Rollei bei Videos in 1080p bis zu zwei Stunden. Über das 1/4-Zoll-Gewinde unten im Griff lässt sich die Gimbal-Kamera auch auf einem Stativ oder anderen Halterungen montieren.

Über das 1/4-Zoll-Gewinde im Griff kann man den Steady Butler Pocket auch auf ein Stativ schrauben.
Der Rollei Steady Butler Pocket wiegt nur 134 Gramm bei Maßen von 12,95 x 3,8 x 4,15 Zentimetern. Er ist ab sofort bei Rollei erhältlich. Die technischen Daten liest man hier.
Test: die besten Smartphone-Gimbals - DJI Osmo Mobile 3, Osmo Pocket 4K, Benro 3XS Lite
Link zum Hersteller: Rollei - Steady Butler Pocket