Yuneec ION L1 Pro: Kameraentwicklung mit Leica
Die ION L1 Pro Kamera wurde sowohl hard- als auch softwareseitig in Zusammenarbeit mit Leica Ingenieuren entwickelt. Weil eine Kameras fĂŒr Drohnen extremen Gewichts- sowie GröĂenrestriktionen unterliegen und in der Regel unter erschwerten Bedingungen zum Einsatz kommen, stellen ihrer Entwicklung eine komplexe Aufgabenstellung dar. Daneben war die Reduzierung von Ghosting sowie Lens-Flares eine besonders groĂe Herausforderung. Leica hat dazu eine eigens modifizierte Software genutzt, um komplexe Ghost- und Flare-Simulationen durchfĂŒhren zu können. Leica verspricht mit der ION L1 Pro Kamera eine gute Abbildungsleistung in allen relevanten Bereichen wie SchĂ€rfe, Kontrast oder Verzeichnung.

Den Typhoon H3 kennt man schon, doch nun hÀngt unten die ION L1 Pro als neue Kamera, die zusammen ...
Die Kamera erlaubt Belichtungsreihen, bietet eine Halbautomatik und verschiedene Perspektiven bis zu Wide Dynamic Range. Als Foto-Aufnahmeformat setzt man auf Adobes DNG RAW-Profil. Videos macht die Kamera mit DCI 4K (4096 x 2160 Pixeln) oder UHD (3840 x 2160 Pixeln) beziehungsweise 2720 x 1530 Pixeln mit wahlweise 24/30/48/60 Bildern. In Full-HD sind bis zu 120 Bilder in der Sekunde machbar. Kodiert wird mit H.264. Mit HEVC-Codec ist die Bildwiederholtrate in 4K und UHD auf 24/30 Bilder beschrĂ€nkt. Der Typhoon H3 bietet die typischen intelligenten Aufnahmemodi wie zum Beispiel Follow Me, Orbit, Journey oder Curve Cable Cam und verfĂŒgt ĂŒber umfangreiche Sicherheitsfeatures.
Eine Besonderheit des Copters ist sein 5-Rotor-Mode, welcher sich bei BeschĂ€digung oder Ausfall eines Rotors automatisch aktiviert und den Typhoon H3 auch mit fĂŒnf Rotoren noch sicher fliegen und landen lĂ€sst. ErgĂ€nzt wird dies um weitere Sicherheitsfeatures wie ein redundantes Steuersignal, eine Return Home & Failsafe-Funktion sowie ein einstellbarer virtueller Zaun. Eingebaute Ultraschall-Sensoren helfen dabei, Hindernisse zu erkennen und rechtzeitig vor ihnen zu stoppen. Die Propeller des Copters sind dank Quick Release Mechanismus einfach und schnell montiert. Gesteuert wird der Typhoon H3 mit ION L1 Pro Kamera mittels Android-basierter ST16S-Fernsteuerung, die ĂŒber ein integriertes 7Êș-Display verfĂŒgt und das Livebild per Video-Downlink in 720p HD widergibt.

Mit dem Typhoon H3 mit der neuen Kamera will Yuneec verstÀrkt im professionellen Luftbildsegment punkten.
Auf Wunsch kann das Livebild der Kamera mittels eines HDMI-Ausgangs an der Fernsteuerung auch auf einen externen Monitor ĂŒbertragen werden. Der Typhoon H3 Multicopter wird inklusive der ION L1 Pro Kamera ab Ende Oktober 2019 fĂŒr 2399 Euro erhĂ€ltlich sein. Die Partnerschaft zwischen Leica und Yuneec soll lĂ€ngerfristig ausgelegt sein und zu weiteren Produkten fĂŒhren. âIm Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Yuneec kann Leica sich voll auf das Wesentliche â seine Kernkompetenzen in Optik und Digital Imaging â konzentrieren und sich gleichzeitig in einem hochgradig innovativen und attraktiven GeschĂ€ftsfeld positionieren. Dieses Engagement ermöglicht Fotografen weltweit, Leica Fotografie aus ganz neuen Perspektiven erleben zu könnenâ, sagt Matthias Harsch, CEO der Leica Camera AG.
Kameravorstellung: Canon EOS C 500 Mark II - Abgrenzung zur FX9
Link zum Hersteller: Yuneec - ION L1 Pro