Mit den Abmessungen von nur 104 x 74,6 x 43 (HxBxT) mm und einem Gewicht von 236 Gramm liegt sie auf dem Niveau von Actioncams. Allerdings zeichnet sie gerade mal Full-HD-QualitĂ€t mit 15 Bildern in der Sekunde auf â flĂŒssige Bilder bekommt man so nicht, doch die geringe Bildwiederholfrequenz sorgt fĂŒr eine lĂ€ngere Belichtungs- sowie Laufzeit. Die Standby-Zeit betrĂ€gt rund sechs Monate. Die Einsatztemperaturen reichen von -7 Grad bis 40 Grad.
Die Scouting Cam Black 500 Mini arbeitet mit einem 5 Megapixel CMOS-Bildsensor und soll ein besonders robustes GehĂ€use nach IP 56 haben, in dem ein Bewegungsmelder mit einem Erfassungsradius von 40 Grad sowie zwei schwarzen IR LEDs (high power 850nm) fĂŒr Nachtaufnahmen verbaut sind. Bei Nacht werden dann alle Aufnahmen technisch bedingt in Schwarz-WeiĂ aufgezeichnet, wobei nachts die maximale Aufnahmedistanz 20 Meter betrĂ€gt. Die Auslösezeit betrĂ€gt nur 0,45 Sekunden.
Zum Einstellen gibt es ein ein 1.9 Zoll groĂes Farb-TFT Display. Die Kamera nimmt micro SD-Karten bis 32GB auf und speichert im AVI- beziehungsweise JPG-Format. Die Kamera hat einen Zeitraffer-Modus fĂŒr Video oder Foto. Zum Lieferumfang gehören eine Baumhalterung und ein Befestigungsgurt, um die Kamera an einem Baum zu fixieren. Alternativ kann sie auch auf einem Stativ unabhĂ€ngig platziert werden.
Die Braun Scouting Cam Black500 Mini wird knapp 100 Euro kosten und soll ab sofort verkauft werden.