Die Edel-Kamera X1D II 50C aus dem Hause Hasselblad hat beim elektronischen Sucher dazu gewonnen, der nun auf OLED-Technik setzt und mit 3,69 Millionen Bildpunkten auflöst. Das Display auf der RĂŒckseite ist 3,6 Zoll groĂ und löst mit 2,36 Megapixeln auf. Der Sensor kommt auf 50 Megapixel und misst 43,8 x 32,9 mm fĂŒr Mittelformat.
Gerade bei der Startzeit soll die Kamera deutlich verbessert worden sein: Hasselblad spricht von einer Halbierung der Dauer fĂŒr die Innbetriebnahme und verbessert auch die Framerate der Live-Vorschau von 37 Bildern pro Sekunde auf 60. Videos kann die Hasselblad X1D II 50C bislang nicht, soll aber mittels Firmware-Update zu einem spĂ€teren Zeitpunkt dafĂŒr fit gemacht werden. Ob es dann eine höhere Auflösung wie Full-HD geben wird, ist bislang unklar. Das konnte nĂ€mlich die VorgĂ€ngerin X1D.
Auch bei der Serienbildgeschwindigkeit hat die Kamera dazugewonnen und kann nun 2,7 statt nur zwei Bilder in der Sekunde. Neben WLAN und USB-C-Anschluss ist jetzt auch ein GPS-Modul integriert. Fotodateien kann man in RAW oder JPEG so auch kabellos auf ein Apple-Tablet ĂŒbertragen und dort per Hasselblad-App bearbeiten.
Hasselblad liefert die X1D II 50C noch im Juli aus und ruft rund 5950 Euro auf. Damit steht sie dann natĂŒrlch auch in direkter Konkurrenz zu Fujifilms GFX 50R Ein passendes Objektiv, das XCD 3,5-4,5 35-75mm wird es im Oktober fĂŒr 5400 Euro geben. Die technischen Daten zur Kamera hier.