Und damit das gelingt, muss das Objektiv natĂŒrlich kompakt und leicht sein. Das hat Zeiss nach eigener Aussage geschafft, ohne auf âKompromisse bei der QualitĂ€tâ eingehen zu mĂŒssen. Das Zeiss Ventum 2.8/21 ist auf Vollformatkameras mit E-Mount und einem Bildkreis von bis zu 43 Millimetern ausgelegt. Aufgrund der speziellen Konstruktion mit festem Fokus wiegt es laut Zeiss nur die HĂ€lfte des vergleichbaren Zeiss Interlock Compact 2.8/21 und damit laut den technischen Daten nur 227 Gramm. Die Festbrennweite liefert eine Brennweite von 21 Millimeter mit Blende F2.8. Die feste Fokussierung ist so eingestellt, dass sie einen maximalen SchĂ€rfebereich abdeckt. Bei einer Blende von F8 werden so etwa alle Objekte zwischen rund drei Meter Entfernung und âunendlichâ scharf dargestellt. Vorteil ist, dass die Drohne in unterschiedlicher Höhe fliegen kann, ohne dass sich der Filmer ĂŒber die SchĂ€rfe Gedanken machen muss. Insgesamt besteht das Objektiv aus 11 Linsen in neun Gruppen. Reflexionen soll die ZEISS T-Antireflexbeschichtung minimieren. FĂŒr das Aufschrauben eines Filters steht ein M 52 x 0.75 Gewinde bereit.
Das GehĂ€use des Zeiss Ventum 2.8/21 ist vor Staub und Spritzwasser geschĂŒtzt. Es ist fĂŒr 1785 Euro ab sofort verfĂŒgbar.