Der Super 35mm 4.6K Sensor liefert eine Auflösung von 4608 x 2592 Pixel und die 15 Blendenstufen Dynamik bis zu einer Empfindlichkeit von ISO 3200. Bei voller Sensorauflösung ist eine Bildwiederholrate von bis zu 120 Bildern in der Sekunde machbar. Liest die Kamera 4K DCI aus sind bereits 150 Bilder in der Sekunde speicherbar und bei Full-HD sogar 300 Bilder pro Sekunde. Natürlich unterstützt die Kamera Blackmagics RAW-Format, bei dem man eine Kompression von bis zu 12:1 wählen kann. Aufgrund der Datenmenge ist die bei hohen Bildwiederholraten nötig. Sprich: Die Kamera kann die 120 bis 300 Bilder in der Sekunde nur in diesem Modus auf den Speicher schreiben. Mit dem Blackmagic RAW Format schreibt der Hersteller ein 12-bit-Modus, durch den man eine bessere Farbdarstellung verspricht. Die Kamera bietet nun, wie schon die getestete Blackmagic Pocket Cinema 4K Modi für „Film“ und „Extended Video“. Diese RAW-Formate können auf CFast oder SD-Karten gespeichert werden, wobei es für beide Karten gleich zwei Speicherschächte gibt. Zudem kann die Kamera direkt via USB-C auf ein zertifiziertes SSD-Laufwerk schreiben.
Das aus Aluminium gefertigte Gehäuse bleibt vergleichsweise voluminös und hat weiterhin ein LCD-Statusdisplay. Es bleibt auch bei ausklappbaren 4-Zoll großen Kontrollmonitor über den man die Kamera dank Touch-Funktion bedienen kann. Dazu gibt es als Ausgang 12G-SDI und für den Ton XLR-Eingänge, wobei man für letzteres dank neuer Elektronik eine bessere Tonqualität verspricht.
Vor den Sensor kann man ND-Filter klappen die das Licht um 2, 4 beziehungsweise 6 Blendenstufen reduzieren. Zudem gibt es, nicht nur fĂĽr die ND-Filter, die in dieser Kamera Klasse ĂĽblichen externen Regler und Schalter, dank derer man die Kamera zielsicherer bedienen kann. Als Standard integriert Blackmagic das EF-Bajonett, wobei Blackmagic auf den 12-Pin Hirose-Stecker fĂĽr die Steuerung verweist. Wahlweise dann man das EF-Bajonett gegen ein PL- oder B4- und F-Mount tauschen.
Blackmagic bietet mit der Kamera eine Vollversion der Schnittsoftware DaVinci Resolve Studio. Die Ursa Mini Pro 4.6K G2 ist ab sofort fĂĽr 6435 Euro verfĂĽgbar. Der optionale PL-Mount liegt bei 245 US-Dollar, der F-Mount bei 375 US-Dollar und der B4-Mount bei 385 US-Dollar.