Als Standard-Objektiv für die beiden Kameras kommt das Lumix S 24-105mm mit durchgängiger Blende F4. Es arbeitet mit 16 Linsen in 13 Gruppen, wobei zwei davon asphärische und zwei ED-Linsen sind. Den Fokusabstand gibt der Hersteller mit 30 cm an. Die Optik arbeitet mit einem 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem, zudem verspricht Panasonic den Videomachern ein reduziertes "Focus Breathing". Dennoch ist es die einzige der ersten Optiken, die ohne das Leica-Zertifikat auskommen muss. Mit dieser Optik haben wir hauptsächlich in Barcelona bei der Vorstellung gedreht. Erste Eindrücke gibt es hier und den Film haben wir inzwischen auch fertig - reinschauen lohnt sich.
Als Tele-Objektiv gibt es das Lumix S PRO 70-200mm ebenfalls mit Blende F4 und Bildstabilisation in 5-Achsen. Es arbeitet mit 23 Linsenelemente in 17 Gruppen, darunter diverse Speziallinsen wie eine asphärische Linse und drei ED-Linsen. Auch hier verspricht der Hersteller reduziertes Focus Breathing.
Was nicht fehlen darf bei einer Vollformatkamera ist die 50 mm Normalbrennweite. Das Lumix S PRO 50mm ist mit Blende F1.4 deutlich lichtstärker, wobei Panasonic mit 11 Blendenlamellen ein „traumhaftes Bokeh“ ankündigt. Beachtlich ist, dass hier 13 Linsenelemente in 11 Gruppen arbeiten und man zudem auf ein doppeltes Fokussystem mit einem Linear- und einem Schrittmotor setzt. Das Objektiv verfügt, wie die telebrennweite, über einen „Focus-Clutch“-Mechanismus, der die Einstellung des Fokusrings zwischen zwei Positionen erlaubt: Einmal mit und einmal ohne Fokusentfernungsangaben. Damit soll der schnelle AF/MF-Wechsel leichter werden.
Die Preise: Das Lumix S 24-105mm / F4 / MACRO / O.I.S. liegt bei 1.399 Euro. Das Teleobjektiv Lumix S PRO 70-200mm / F4 / O.I.S. kostet 1.899 Euro und für die Normalbrennweite Lumix S PRO 50mm / F1.4 werden 2.499 Euro fällig.
Panasonic hat in Barcelona auch gleich eine Roadmap fĂĽr weitere Optiken bekannt gegeben und schiebt bereits Mitte dieses Jahres drei weitere Optiken nach. Dabei orientiert man sich offensichtlich an dem, was man auch bei der GH5 ausliefert: 24-70 mm und 70 - 200 mm mit Blende F2,8. Dazu gibts dann noch ein echtes Weitwinkel mit 16 - 35 mm, allerdings mit Blende F4. Telekonverter mit 1,4- und 2-fachem Faktor soll es bereits kurz nach der Auslieferung geben.