Bei der Designstudie, so betont es Yuneec, âhandelt es sich nicht um einen Produktentwurf eines neuen Yuneec-Modells, sondern um eine visionĂ€re Entwicklung eines Zukunftskonzepts, das den Nutzer in den Mittelpunkt stellt.â Entsprechend umfasst das Designkonzept auch nicht allein die Drohne, die sehr deutlich auf die kĂŒnftige Nutzertypen eingehen soll, sondern auch die App, die explizit das Teilen der Videodaten leichter machen soll. Der Drohnennutzer wird als âSocial Flyerâ definiert.
Beim FluggerĂ€t selbst setzen die Designer auf âeinen kraftvollen, dynamischen und futuristischen Look.â Wobei sich einem beim Anblick der Designbilder der DJI Mavic förmlich aufdrĂ€ngt, denn offensichtlich setzt man auf einen kompakt transportierbaren Quadrokopter mit anlegbaren Rotoren. TatsĂ€chlich sieht er auf den Bildern natĂŒrlich etwas schicker aus als der Mavic, wobei Yuneec die klaren Linien, den Tiefeneffekten und die reflektierende OberflĂ€che anpreist. Besonders markant soll das Rumpfdesign sowie die vier, durch Metalllegierungen veredelten Rotorenbereiche sein. Das Farbschema basiert auf Schwarz- und WeiĂtönen in Verbindung mit bronzenen Akzenten.
Wann und ob das Drohnen-Konzept umgesetzt wird teilt Yuneec leider nicht mit â doch wenn man damit jetzt an die Ăffentlichkeit geht, darf man auf eine baldige Umsetzung hoffen.