Zeitraffer-Aufnahmen können viel Arbeit bedeuten, gerade in der Postproduktion. Brinno, selbst ernannter Spezialist fĂŒr Zeitraffer-Kameras will den Prozess mit der kompakten TLC130 nun erleichtern.
Die Brinno steckt in einem kleinen 5,5 x 5,5 x 2,82 Zentimeter groĂen, wasserdichten GehĂ€use nach IPX4-Standard und wiegt 80 Gramm. Sie ist mit einem 1/2,7 Zoll Sensor ausgestattet und erstellt Videos in Full-HD-Auflösung. Dabei schieĂt sie etwa im Zeitabstand von fĂŒnf Sekunden ein Full-HD-Foto und setzt diese dann im Anschluss zu einer Zeitraffer-Aufnahme zusammen. Wie sie das macht, kann man sich in dem eingebundenen Video anschauen. ZeitabstĂ€nde sollen sich von einer Sekunde bis 24 Stunden einstellen lassen, wobei sich auch zwei bis drei Photos ein einer Sekunde einfangen lassen sollen.
Ăber die Brinno App kann man sich diese ansehen oder bearbeiten. Anhand der âStepâ-Funktion soll man âkleine Videoclipsâ (wie klein genau, erfĂ€hrt man nicht) direkt anzeigen oder im Web teilen können.
Brinno TLC130 -Zeitraffer-Aufnahmen-Beispiele
x
FĂŒr die Vorschau benötigt man also ein Smartphone oder Tablet, denn ein eigenes Display hat die Kamera nicht. Die Videos speichert die TLC130 auf MicroSDHC- und MicroSDXC-Speicherkarten als AVI mit bis zu 64 Gigabyte. Bilder erstellt sie im JPEG-Format. Sie ist mit Wi-Fi (802.11 b/g ) sowie Bluetooth 4.0 (BLE) ausgestattet und hat eine USB-Buchse integriert. Der Akku soll im 5-Minuten-Intervall fĂŒr bis zu 16 Tage mit einer vollen Ladung reichen.
Die Binno TLC130 ist fĂŒr 330 Euro zu haben. Sie kommt mit Halterungen fĂŒr Fahrrad, Helm und Rucksack. Die technischen Daten hier.