Die Hauptkamera bietet 12 Megapixel und ist mit einem optischen Bildstabilisator ausgestattet. Interessant ist die Optik, welche bei Tageslicht mit Blende F2,4 arbeitet und bei Nacht mit F1,5, also diese variabel verĂ€ndern kann. Ein Novum im Bereich der Smartphone-Kameras. Samsung verspricht rauscharme Fotos und lĂ€sst Videos mit bis zu 60 Bildern aufzeichnen. Dann steht allerdings der Bildstabilisator sowie die AF-Nachverfolgung nicht zur VerfĂŒgung. Das klappt dann erst wieder bei 4K (3840 x 2160 Pixel) mit 30p. Wie schon die neuen Sony Xperia-Modelle bietet jetzt auch Samsung eine Superzeitlupe an, heiĂt man darf in 720p mit bis zu 960 Bildern in der Sekunde aufzeichnen. Das gelingt allerdings nur fĂŒr 0,2 Sekunden, somit kommen dann lediglich 192 Bilder zusammen. Dabei beherrscht das neue S9 eine automatische Bewegungserkennung und sorgt so dafĂŒr, dass die Aufzeichnung beginnt, sobald der Sensor eine Bewegung in einem vorher bestimmten Bereich der Vorschau erfasst. ZusĂ€tzlich darf man im Anschluss gleich eine von 35 Hintergrundmusik-StĂŒcken auswĂ€hlen oder ein GIF in einem von drei Stilen erstellen.
Samsung Galaxy S9, S9+: mit 4K-60p-Video und Super-Zeitlupe
Samsung Galaxy S9 und S9+
Als Spielerei dienen die neuen AR-Emojis, womit man per Kamera selbst zu einem Emoji wird. Ferner nutzen die neuen Galaxy S-Serien-Modelle âAugmented Reality und Deep-Learning-Technologien, um Echtzeitinformationen ĂŒber die Umgebung, Objekte oder Gerichte direkt auf dem angezeigten Bild einzublenden.â Die integrierten Lautsprecher kommen von AKG und sollen Dolby Atmos Surround-Sound liefern. Das Infinity-Display liefert jeweils 2960 x 1440 Pixel â beim S9+ auf 6,2 Zoll mit 568 ppi und beim S9 auf 5,8 Zoll mit 531 ppi. Ăber das DeX Station genannte Docking-System darf man das Smartphone auch an einen Monitor mit Maus und Tastatur anschlieĂen und so auf einem groĂen Bildschirm Dokumente bearbeiten.
Das S9 verfĂŒgt ĂŒber vier Gigabyte, das S9+ ĂŒber sechs Gigabyte Arbeitsspeicher. Als Massenspeicher gibtâs eine Variante mit je 64 Gigabyte sowie 256 Gigabyte (nur S9+ exklusiv im Samsung-Shop). Als Prozessor dient bei Beiden der Exynos 9810 mit acht Kernen. Das Betriebssystem ist das aktuellste Android 8.0.
Das Samsung S9 misst 6,87 x 1,47 x 0,85 Zentimeter, wiegt 163 Gramm und hat einen Akku mit 3000 mAh an Bord. Das S9+ wiegt indes 189 Gramm, kommt auf MaĂe von 7,38 x 15,81 x 0,85 Zentimeter und kann auf einen 3500-mAh-Akku setzen. Ab MĂ€rz sind die 64-Gigabyte-Varianten fĂŒr 849 Euro respektive 949 Euro zu haben. Das S9+ mit 256 Gigabyte kostet 1049 Euro.
FilmArena: das Smartphone ist (k)eine Kamera - Diskussion und Praxis
NewsĂŒbersicht - Camcorder
Camcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Samsung - S9 und S9+
Das S9 und S9+ können 4K-Video mit bis zu 60p aufzeichnen und lassen auch Super-Zeitlupen in HD mit 960 Bildern in der Sekunde aufzeichnen.
Das S9+ hat schon wie das S8+ wieder das gröĂere, 6,2 Zoll Display, mehr Arbeitsspeicher und einen etwas stĂ€rkeren Akku.