Die Mevo Plus zeichnet, wie die von uns getestete Vorgängerin Mevo, ein Videobild in 4K-Auflösung auf. Gedacht ist sie dennoch für das Live-Streaming in Full-HD-Auflösung, wobei die Kamera das Videobild inzwischen nicht mehr nur auf die eigene Plattform von Livestream sowie Facebook schickt, sondern auch YouTube, Periscope und Twitter versorgen kann. [UPDATE: Inzwischen haben wir diese Funktionen getestet!]
Bei der neuen Mevo Plus gibt es nun verbesserte Antennen und ein besserer WLAN-Chip nach dem 802.11ac-Standard. Beides soll für eine stabilere, schnellere Leistungsfähigkeit stehen, wobei man konkret eine fünfmal höhere Reichweite als beim Vorgängermodell verspricht. In Zahlen bedeutet dies, dass man nun auch noch aus 30 Metern Entfernung via App auf die Kamera zugreifen können soll.
Dabei kann man dann dank der kostenlosen App die 4K-Auflösung dazu nutzen, Ausschnitte in Full-HD-Auflösung vorzudefinieren und so mit einer Kamera ein Multicam-Eindruck zu vermitteln. Über die App kann man zwischen bis zu neun vordefinierten Ausschnitten auswählen oder während des Live-Streamings ins Bild hineinzoomen beziehungsweise einen Schwenk ausführen. Für die Moderation lässt sich ein externes Mikrofon anschließen.
Integriert hat Livestream zudem einen elektronischen Bildstabilisator, wobei sich die Frage stellt, ob man diesen nur während des 1080p-Streamings zuschalten kann oder ob auch die 4K-Aufzeichnung beruhigt wird. Prinzipiell genug Auflösung dazu liefert der Sensor, denn hier arbeitet ein 12 Megapixel CMOS Sensor von Sony hinter einer Glasoptik, die einen Blickwinkel von 150 Grad liefern soll. In jedem Fall ist eine Bildstabilisierung eine sehr gute Erweiterung, wenn man die Mevo Plus nicht nur im Studio oder Schreibtisch auf dem Stativ, sondern vor Ort zum Beispiel bei Messen oder Live-Events einsetzt.
Preislich hat sich offensichtlich nicht viel verändert: Livestream nennt einen Preis von 500 US-Dollar. Das Vorgängermodell lag bei 519 Euro, wird beim deutschen Importeur New Media AV derzeit aber für circa 450 Euro geführt. Im Lieferumfang der Mevo Plus ist eine 16 Gigabyte große Micro-SD-Karte. Mevo Boost, eine Einheit die sich unten andocken lässt und mit einem Akku für längere Laufzeit und einen LAN-Anschluss sorgt, soll offensichtlich zur neuen Mevo Plus kompatibel sein und kostet 387 Euro. Ohne den Bevo Boost hält die Mevo Plus circa eine Stunde Streaming durch. Wobei sie sich aber auch via Powerbank mit Stom versorgen lässt, so dass man mobil auch anderweitig für längere Laufzeit sorgen kann.