Diese liegt nun bei f/1.4, womit sich das neu 35mm neben das 50mm mit ebenfalls f/1.4 einreihen lässt. Das ebenfalls verfügbare 14mm bietet hingegen eine Offenblende von f/2.8. Insgesamt stellt Samyang damit jetzt vier AF-Festbrennweiten für das Sony-E-Format bereit.
Das AF 35mm F1.4 FE besteht aus 11 Linsen (darunter zwei asphärische sowie zwei HR-Elemente), die in neun Gruppen angeordnet sind. Ebenso gibt es neun Blendenlamellen. Die Naheinstellgrenze liegt bei 30 Zentimetern. Anhand der Mehrschichtvergütung sollen Reflexionen und Geisterbilder vermieden werden. Wasser- und Staubschutz gibt es nicht. Auch ein Bildstabilisator ist nicht mit an Bord. Filter lassen sich mit 67 Millimeter Durchmesser aufstetzen.
Im Vergleich zu seinem Schwester-Modell mit 35mm ist das AF 35mm F1.4 FE mit 705 Gramm deutlich schwerer. Es passt fĂĽr Vollformat wie APS-C und ist ab November fĂĽr 649 Euro zu haben. Die technischen Details hier.