Die neuen Modelle sind mit NDI-(Version 3)-Funktionälität (Details hier) ausgestattet und lassen über das Kameramenü den NDI-Modus aktivieren. Dadurch wird die volle Kompatibilität in einem NDI-Netzwerk garantiert und eine einfache Neztwerkübertragung wird machbar. So soll etwa die Live-Überagung von Videosignalen mit geringer Latenz gelingen, inklusive Audiosignal und den Steuersignalen für Zoom, Neigen und Schwenken. Auch die Anzeige für´s Tally-Light und die Stromversorgung wird so über ein einziges Kabel realisiert.
Zu Videoauflösung und weiteren technischen Details macht Panasonic noch keine Angaben, wir gehen aber davon aus, dass es sich um 4K, wie etwa bei der AW-UE70 handeln dürfte. Die soll übrigens ebenso wie die AW-HE40 und AW-HE130 ab Herbst 2017 nachträglich per Update via „Newtek“ mit der NDI-Funktionalität ausgestattet werden können. Die ebenfalls neue AW-HN38 soll dann quasi als Flaggschiff-Modell dienen und einen 22fach-Zoom, HDMI und native IP-Konnektivität bieten.
Die AW-NH40 und AW-UN70 sollen im Herbst 2017 erscheinen, AW-HN130 folgt im Winter. Wann die AW-HN38 erscheint, erwähnt Panasonic noch nicht, ebenso wenig nennt der Hersteller Preise für die Kameras.