YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Samsung Gear 360 (2017): verbesserte 360-Grad-Kamera im neuen Look

Samsung hat geradezu still und heimlich eine neue Variante seiner Gear 360 fĂŒr Rundum-Aufnahmen vorgestellt. Die Gear 360 (2017) hat neben einem neuen GehĂ€use auch technisch dazugewonnen.

Die neue Gear 360 ist vor Staub und Wasser nach IP53-Standard geschĂŒtzt und steckt dafĂŒr in einem neuen GehĂ€use, dass jetzt mit einem kleinen Handgriff ausgestattet ist. Das soll die Kamera beim mobilen Gebrauch noch besser einsetzbar und auch als Party-Gimmick interessant machen. Hinter dem Griff steckt aber noch ein anderer Sinn: Samsung wollte das Stitching bei der neuen Gear 360 verbessern und hat dafĂŒr den Durchmesser der GehĂ€usekugel verringert, was dazu fĂŒhrt, dass die Entfernung der beiden Sensoren zueinander nun geringer ist. Die Bedienelemente mussten dann quasi zwangslĂ€ufig in den Griff wandern. Dieser ist unten gummiert, was fĂŒr einen besseren Stand sorgen soll und hat zudem ein Stativgewinde angebracht.

Noch immer ist die Kamera mit zwei Linsen ausgestattet, die nun eine 360-Grad-Auflösung von 4096 x 2048 Pixeln mit 24 Bildern in der Sekunde liefern. DafĂŒr sind zwei 8,4 Megapixel CMOS an Bord. Zeichnet man mit nur einer Linse auf, erhĂ€lt man 1920 x 1080 Pixel mit 60 Bildern in der Sekunde. Gespeichert wird dabei als MP4, wobei in H.265 codiert wird. Der integrierte Akku mit 1160 mAh soll eine Aufnahmezeit von bis zu 130 Minuten liefern. Das gilt dann aber wiederum fĂŒr eine andere Auflösung, nĂ€mlich 2560 x 1280 Pixel mit 30 Bildern in der Sekunde.

Samsung Gear 360 im VIDEOAKTIV-Praxis-Test

Samsung Gear 360 (2017) - bei Samsung vorgestellt

UnterstĂŒtzt werden MicroSD-Karten bis 256 Gigabyte. Wird die Kamera mit einem Android Smartphone auf Nougat-OS-Basis verbunden, ist ein Live-Streaming in 1920 x 960 Pixeln machbar. Als unterstĂŒtzte Smartphones nennt Samsung „Galaxy S8, S8+, S7, S7 Edge, Note5, S6, S6 Edge, S6 Edge+, A5/A7 (2017) ab Android 5.0 sowie iPhone 7, 7+, 6S, 6S+, SE ab iOS 10.0“. FĂŒr die KonnektivitĂ€t mit dem Rechner ist ein USB-2.0-Port integriert. Sie ist WiFi- und Bluetooth-fĂ€hig und hat einen Gyro-Sensor wie Accelerometer integriert.

Die Samsung Gear 360 (2017) wiegt 130 Gramm, bei Maßen von 10,06 x 4,63 x 4,51 Zentimetern. Wann und zu welchem Preis sie erscheinen soll, nennt der Hersteller noch nicht. Viel mehr als die geforderten 349 Euro bei Erscheinen der ersten Gear 360 dĂŒrfte sie aber wohl auch nicht kosten. Die technischen Daten hier.

360-Grad-Test: Samsung Gear 360 in der Praxis

NewsĂŒbersicht - Camcorder
Camcorder-Vergleich



Link zum Hersteller: Samsung - Gear 360 (2017)

samsung gear 360 2017 web

Der Gear 360 (2017) liefert eine 360-Grad-Auflösung von 4096 x 2048 Pixeln mit 24 Bildern in der Sekunde. Auf Wunsch stellt man auch geringere Auflösungen mit höheren Bildraten ein.

samsung gear 360 2017 hand web

Der Handgriff erlaubt es die Samsung Gear 360 (2017) auch unterwegs noch flexibler einzusetzen.