Die SensorgröĂe bleibt mit 1/2.3 Zoll gleich dem VorgĂ€nger-Modell, die Auflösung ist mit 18,1 Megapixel allerdings erhöht. FĂŒr die Bildverarbeitung ist ein neuer Prozessor zustĂ€ndig, der aber nach wie vor auf den Namen âVenus Engineâ hört. Wichtigste Neuerung allerdings ist die 4K-VideofĂ€higkeit: Die FZ82 macht 3840 x 2160 Pixel mit 30p respektive 25p und 100 Mbps â allerdings maximal 15 Minuten, was mit der internen WĂ€rmeentwicklung zusammenhĂ€ngt. Die Kamera beendet dann die Aufnahme und erstellt beim erneutem Start eine separate Datei. Alternativ nutzt man die Full-HD-Auflösung fĂŒr 50p/60p (28 Mbps) und kann in HD, sprich 720p auch bis zu 100/120 Bilder aufzeichnen. Als Dateiformat gilt MP4, wobei es sich fĂŒr Full-HD auch in AVCHD umschalten lĂ€sst. Das Optik startet bei Blende F2.8 und schlieĂt diese im vollen Telebereich auf bis zu F5.9.
Neben dem verbesserten Sensor optimiert Panasonic das 3,0 Zoll Display auf der RĂŒckseite, welches nun mit 1,040 Millionen Bildpunkten auflöst und das Fokussieren via Touchscreen erlaubt. Auch der Autofokus ist mit 49 Bereichspunkten verbessert und setzt wie schon die neue GX800 auf Panasonics DFD-Technologie, wobei unmittelbar die Entfernung zum Motiv ermittelt wird, anhand zweier Bilder mit unterschiedlichem SchĂ€rfepunkt. Das Resultat soll natĂŒrlich eine verbesserte AF-Geschwindigkeit mit höherer PrĂ€zession sein.
Die Serienbildfunktion steigert Panasonic bei der FZ82 von neun auf zehn Bilder in der Sekunde. Beim 0,2-Zoll-Sucher wird nun ein deutlich schĂ€rferes Bild zurĂŒckgegeben, da dieser mit 1,2 Megapixeln auflöst.
Die neue Bridgekamera verfĂŒgt ĂŒber WiFi und kann sich somit anhand der âPanasonic Image Appâ mit einem Smartphone verbinden. DarĂŒber lassen sich dann diverse Kameraoptionen wie AF Mode, WeiĂablgeich, Shutter Speed usw. einstellen sowie die Videoaufnahme starten und beenden. Als AnschlĂŒsse findet man die obligatorische microHDMI- plus eine Micro-USB-2.0-Buchse am GehĂ€use. Eine externe Mikrofonbuchse gibt es leider nicht. Den internen Blitz sowie den heutzutage kaum noch brauchbaren 200 Megabyte groĂen internen Speicher hat Panasonic bei der FZ82 gestrichen.
Die Panasonic FZ82 misst 13,0 x 9,4 x 11,9 Zentimeter und wiegt 616 Gramm. Panasonic will die Bridgekamera im Februar 2017 fĂŒr 349 Euro in den Handel bringen.