Der Hersteller labelt seine VerveLife-Serie unter dem Markennamen Motorola und verspricht mit der VerveCam+ „brillante Videos“. Die Actioncam beherrscht eine maximale Auflösung von 2,5K bei 30 Vollbildern in der Sekunde. So wie wir es recherchiert haben sind wohl nicht die gängigeren Auflösungen wie Full-HD einstellbar – zumindest wird in den technischen Daten lediglich die eine Auflösung und Bildwiederholrate angegeben. Binatone integriert einen Videostabilisator – logischerweise elektronisch. Die runde Actioncam mit 56 Millimeter Durchmesser und 28 Millimeter tiefe soll ein Sichtfeld von 138 Grad liefern – ein durchaus realistischerer Wert als die meist (utopisch) angegebenen 170 Grad.
Damit man die runde Actioncam auch ordentlich befestigen kann liefert der Hersteller gleich vier Halterungen mit: Ein Wasserschutzgehäuse nach IP67 und mit 30 Meter Wasserdichtheit, eine Universalhalterung, eine Halterung für das klassische 1/4 Zoll Stativgewinde und ein Stoßschutz mit Clip für ein Trageband.
Über die Power- und die Bedienungstaste kann die Kamera mit einer Hand bedient werden. Die VerveCam+ ist mit VerveCam-App steuerbar. Darüber soll es Bild- und Videobearbeitungsmöglichkeiten, Loop Recording, Zeitraffer und viele weitere Funktionen geben. Dank dem Potral „Hubble Connect“ soll auch das Livestreaming klappen.
Die Motorola VerveLife VerveCAM+ soll 200 Euro kosten und wird auf der IFA vorgestellt. Man findet die Actioncam am in Halle 17 am Stand 112.
Der Hersteller Binatone liefert ĂĽbrigens weitere Produkte unter dem Label Motorola VerveLive und hat zudem den Namen AEG fĂĽr einige Produktgruppen lizenziert.