Das Update für die EOS C300 Mark II erlaubt Aufnahmen mit Canon Log 3, eine Vergrößerung des Sucherbildes während der Aufnahme, einen Focus Guide beim Einsatz von EF Cinema Festbrennweiten, Push Auto Iris und Zoomfunktionen über den Joystick am Griff, sofern man ein Objektiv aus der Compact-Servo- oder Cine-Servo-Serie nutzt. Daneben verspricht Canon eine verbesserte Vignettierungskorrektur sowie allgemeine Optimierung der Bildqualität – so etwa ein weiter reduziertes Bildrauschen bei wenig Licht mit Canon Log 2.
Das Update für die EOS C100 Mark II bringt ebenfalls die Push Auto Iris und Zoomfunktionen über den Joystick am Griff beim Einsatz mit oben genannten Objektiven. Auch sie bekommt die Vignettierungskorrektur und zusätzlich noch die Option das Mikrofon zu deaktivieren.
Der XA35, XA30 sowie die LEGRIA HF G40 können mit dem Update unter anderem nun MP4 mit 8 Mbps (720/59,94P, 50P) nutzen, womit Aufnahmen mit geringeren Bitraten machbar sind. Der XF305 und XF300 bekommen einen Wide DR Gamma Modus (600 Prozent), den Modus Tonwert-Priorität sowie einen Modus für Signal-Rausch-Priorität. Der XC10 wird mit dem Update um ein neues MP4-Dateiformat im HD-Modus, eine verbesserte AF-Geschwindigkeit und Belichtungsoptionen zu Reduzierung von flackerndem Licht, erweitert. Die Videokamera ME20F-SH erhält mit dem Update eine Unterstützung für 19 weitere Objektive der EF und Cine Serie.
AuĂźerdem bekommen die Referenzmonitore DP-V2410 und DP-V3010 neue Funktionen spendiert: Sie verstehen dadurch auch Arri Log C und Arri Metadaten. Ferner wird laut Canon der Kontrast wie Dynamikumfang optimiert. Sie zeigen dann auch Canon Log 3 und Hybrid Log Gamma sowie SMPTE 2084 auf dem Waveform-Monitor.
Zu guter Letzt wird die Cince-Servo 17-120mm Optik per Firmware-Update fit fĂĽr den Canon Dual Pixel CMOS AF (DAF) der EOS C300 Mark II und EOS C100 Mark II.