Panasonic geht noch recht spärlich mit technischen Details zu den beiden Camcordern um, dem englischen Pressetext zufolge ist aber sicher, dass der AG-UX180 mit einem optischen 20fach-Zoom ausgestattet ist und Videos mit maximal 3840 x 2160 Pixel und 60 Vollbildern erstellt. Dafür zuständig ist ein 1 MOS-Bildsensor, den auch der AG-UX90 inne hat und der mit einer Empfindlichkeit anderer, „herkömmlicher“ Handheld-Camcorder konkurrieren soll. Allerdings kann der UX90 "lediglich" UHD mit 30 Vollbildern aufzeichnen und zoomt optisch nur 15fach.
Beide Kameras sind mit Cine4K-Unterstützung für 4096 x 2160 Pixel mit 24p sowie UHD ausgerüstet. Gespeichert wird auf SD-Karten, wobei der AG-UX180 eine Dual-Aufnahme für UHD und Full-HD beherrscht. Daneben bietet er IR-Aufnahme bei Schwachlicht. An Anschlüssen verbaut Panasonic einen 3G-SDI- sowie HDMI-2.0-Output. Eine variable Framerate zwischen 2 bis 60fps ist für den Full-HD-Modus geplant. Wieso geplant? Die Camcorder befinden sich noch in der Entwicklung, was die spärlichen technischen Details erklärt und sollen zum Ende des Jahres erscheinen.
Der angestrebte Preis liegt bei 4000 US-Dollar fĂĽr den AG-UX180 und 3000 US-Dollar fĂĽr den AG-UX90.