Wir haben die neue Einsteiger-Actioncam von Sony bereits intensiv getestet. Den Test findet man in der VIDEOAKTIV 3/2016, das dazugörige Video mit Hand-On und Testaufnahmen hier.
News vom 06.01.2016:
Die HDR-AS50 arbeitet nun mit einem 11,1 Megapixel CMOS Sensor der rĂŒckwĂ€rtig belichtet (BSI) wird und nimmt in Full-HD-Auflösung mit 50 Megabit/s (XAVC S) auf. Timelaps-Aufnahmen macht sie mit 8 Megapixeln.
Die beste Nachricht ist, dass Sony nun das seitliche Display modernisiert hat und damit die Bedienung deutlich leichter macht. Das Display kann nun mehr Zeichen beziehungsweise ganz Worte darstellen â wie wir uns bereits ĂŒberzeugen konnten macht das die Ăbersicht im MenĂŒ deutlich besser â und vor allem verstĂ€ndlicher. Ebenfalls ein Fortschritt: Es gibt nun eine eigene Taste fĂŒr das Ein- und Ausschalten. Auf Wunsch kann die Action-Cam zusĂ€tzlich zu LĂ€mpchen auf der RĂŒck-, Vorder- und Oberseite der Kamera ĂŒber lautere Signale eine RĂŒckmeldung geben, ob sie an beziehungsweise im Aufnahmemodus ist. Das ist nicht zuletzt deshalb wichtig, da sich die Action-Cam nun dank Bluetooth auch via Fernsteuerung ein- und ausschalten lĂ€sst. Zudem zeigt Sony sich beim SchutzgehĂ€use wieder offensiver: Das neue SchutzgehĂ€use ist wieder bis 60 Meter Tauchtiefe geeignet.
Identisch ist dagegen das Zeiss Tessar Objektiv und der Bildstabilisator âAdvanced SteadyShotâ - beides entspringt Sonys Action-Cam-Klasse darĂŒber, sprich der FDR-X1000. Neben dem Weitwinkel (nach unseren Tests derzeit mit dem gröĂten Blickwinkel von circa 130 Grad) gibt es weiterhin eine Normaleinstellung mit weniger Verzeichnung und nun ein Dreifach-Zoom.
Die Action-Cam kann mit der bereits bekannten Armbandsteuerung kommunizieren â im Lieferumfang ist sie aber nicht. DafĂŒr lĂ€sst sich die AS50 aber natĂŒrlich auch weiterhin mit Smartphones und Tablets via PlayMemories Mobile App aus der Ferne steuern. Dazu passt, dass man die Action-Cam via rĂŒckseitigem USB-Anschluss mit Strom versorgen kann. Das Stativgewinde ist nun direkt auf der Unterseite angebracht, was den bisher eher lĂ€stigen Adapter ĂŒberflĂŒssig macht.
Die Sony HDR-AS50 wird ab Februar fĂŒr 219 Euro zu haben sein.