YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

HTC RE: Lifestyle-Kamera mit Knick in der Optik

Das KerngeschĂ€ft mit Smartphones lief beim taiwanischen Hersteller HTC in den letzten Jahren wenig erfreulich, gleichzeitig boomt der Markt der Actionkameras weiter. Da lag vermutlich der Gedanke nahe, sich auch ein StĂŒck von diesem Kuchen zu sichern - herausgekommen ist die "RE".

Das Teaser-Video dazu war bereits vor knapp zwei Wochen online gegangen, hatte in den sozialen Medien allerdings wegen seiner eher durchschnittlichen QualitĂ€t nicht die ganz große Euphorie hervorgerufen.

Ob die Bauweise der RE mehr an das Sehrohr eines U-Boots erinnert oder an einen Asthma-Inhalator, bleibt der Phantasie jedes Einzelnen ĂŒberlassen, doch außergewöhnlich ist das abgeknickte, zehn Zentimeter hohe und 66 Gramm leichte GehĂ€use allemal. Eine kleine Gemeinsamkeit gibt es immerhin mit einem U-Boot-Periskop, denn die Kamera ist ohne zusĂ€tzliches SchutzgehĂ€use wasserfest. Dabei sollte man allerdings auf Sehrohrtiefe bleiben, denn die Schutzklasse ist IPX7, was ein Überleben in einem Meter Tiefe fĂŒr eine halbe Stunde bedeutet.

Ausgelegt ist die RE fĂŒr einfache Bedienung mit einer Hand und entsprechend wenig Bedienelemente gibt es. Nur zwei Tasten sind am GehĂ€use, alles Weitere kann ĂŒber eine App geregelt werden, wobei das Smartphone-Display auch die Funktion des an der RE fehlenden Suchers ĂŒbernimmt. Interessant dabei: Die App arbeitet nicht nur mit HTC-Smartphones zusammen, sondern genauso mit anderen Androiden und sogar iOS-iPhones.

Das Objektiv mit der klassenĂŒblichen LichtstĂ€rke 2.8 deckt einen Weitwinkel von 146 Grad ab, lĂ€sst sich aber bei Bedarf auch auf einen bisher nicht nĂ€her benannten engeren Bildwinkel umschalten. Fotos landen mit einer Auflösung von 16 Megapixel auf einer microSD-Karte mit maximal 128GB, wĂ€hrend fĂŒr Videos 1080p - anscheinend leider nur in der US-Frequenz von 30p - und fĂŒr eine Vierfachzeitlupe 720p zur VerfĂŒgung stehen.

Die Akkuleistung soll dabei fĂŒr 100 Minuten kontinuierlicher Videoaufnahme ausreichen. Wer seine Aufnahmen in Echtzeit in die Welt schicken möchte, der wird in KĂŒrze mit der RE auch Live-Broadcasting ĂŒber Youtube realisieren können. Die technischen Daten kann man hier nachlesen.

Speziell fĂŒr die neue Kamera hat HTC die Webseite recamera.com eingerichtet, auf der nĂ€here Informationen zu finden sind. ErhĂ€ltlich sein wird die RE in vier Farben (weiß, blau, orange und grĂŒn) fĂŒr einen Preis von jeweils 199 Euro.

(Bernd E./pmo)
Im Test: 4K-Action-Cam von Panasonic

NewsĂŒbersicht - Camcorder
Camcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: HTC
 
htc re front web
Erinnert an ein U-Boot-Periskop - die neue Actioncam von HTC namens "RE".
htc re bottom web
Auf der Unterseite findet man unter anderem ein Stativ-Gewinde. Offenbar lÀsst sich hier dann auch die Speicherkarte einsetzen.
2014 04 Panasonic HX500 PT
Panasonic HX-A500: Praxis-Test mit Videoszenen