Ein Blickfang ist er auf jeden Fall: Philips bringt mit dem 19DP6QJNS einen 32 Zoll-Bildschirm, der aus zwei aneinander gesetzten 19 Zoll Displays besteht.
Damit steht dem Betrachter eine Bildfläche von insgesamt 81,3 Zentimetern zur Verfügung. Klobig dürfte der Monitor deswegen aber trotzdem nicht wirken – der Rahmen ist nur 3,5 Millimeter dünn. Die Einsatzgebiete sind klar: Grafik- und Design-Anwendungen profitieren von dem zweigeteilten Monitor, aber auch beim Videoschnitt könnte der Monitor Vorteile bieten. Das IPS-Panel soll dabei durch Blickwinkel-Stabilität überzeugen.
Die Auflösung erwähnt Philips nicht, man kann aber wohl zumindest von Full-HD mit 1920 x 1080 Pixeln ausgehen. Für die individuelle Anpassung an die Körpergröße und Sitzhöhe lässt sich der Standfuß um 10 Zentimeter in der Höhe verstellen und das Doppel-Display jeweils umd 22,5 Grad nach vorne und hinten schwenken.
An Anschlüssen bietet der 19DP6QJNS einen DisplayPort- und D-Sub-Eingang am ersten Display sowie einen zweiten D-Sub-Eingang und eine MHL-fähige HDMI-Schnittstelle am zweiten Display. Ferner gibt’s pro Display eine USB-Buchse.
Wann und zu welchem Preis der Philips 19DP6QJNS nach Europa kommen wird, steht bislang noch nicht fest.