Replay hat die XD1080 geschrumpft: Die besonders im Motorsportbereich beliebte Action-Cam ist kleiner geworden und misst jetzt 24 mm im Durchmesser bei 85 mm LĂ€nge. Auch das Gewicht inklusive microSDHC-Speicherkarte konnte von 85 auf 60 Gramm reduziert werden, so dass der neue Namenszusatz "mini" gerechtfertigt erscheint.
Technisch hat sich, abgesehen ...
Technisch hat sich, abgesehen von einem verbesserten Mikrofon, dagegen nicht viel gegenĂŒber dem VorgĂ€nger geĂ€ndert. An Videoformaten stehen 1920x1080 mit 25p/30p sowie 1280x720 mit 25p/30p/50p/60p zur VerfĂŒgung. Auch die XD 1080 mini arbeitet mit einem 5 Megapixel-CMOS-Sensor und vergleichseise geringeren Bildwinkeln: Zur Wahl stehen 110 bzw. 120 Grad. Gesteuert wird die Action-Cam ĂŒber zwei Tasten mit Vibrationsfeedback; wasserdicht ist sie bis drei Meter Tiefe.
Die Energieversorgung ĂŒbernimmt wie gehabt ein festeingebauter Akku, der fĂŒr etwas mehr als zwei Stunden Aufnahmezeit ausreichen soll, und leider ebenfalls beibehalten hat Replay den umstĂ€ndlichen Weg, die Kamera konfigurieren zu können: Mangels Display und WiFi lassen sich viele Parameter wie Bitrate, Belichtungskorrektur oder WeiĂabgleich nur ĂŒber eine Textdatei beeinflussen, die auf die Speicherkarte kopiert wird.
Wer damit leben kann, der bekommt mit der Replay XD 1080 mini eine robuste Kamera fĂŒr 199 Euro, wobei zu diesem Preis diverse Halterungen, eine 4GB-Speicherkarte und eine Transporttasche zum Lieferumfang gehören.
Mit der "Prime X" steht zudem die nĂ€chste Generation der Replay-Kameras bereits in den Startlöchern. Was die technischen Daten angeht, hĂ€lt sich der Hersteller aber noch bedeckt, auch offizielle Informationen zu MarkteinfĂŒhrung oder Preis gibt es noch keine. So ist bisher nur bekannt, dass das gröĂere Modell einen 16 Megapixel-Sensor, WiFi und einen Akku mit 3,5 Stunden Laufzeit bekommen wird.