YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Panasonic Lumix GM1: Micro-Four-Third Sensor im Kompakt-GehÀuse

Die Panasonic Lumix GM1 ĂŒbernimmt grundlegende Sensor-, Autofokus- und Belichtungstechnik aus dem Panasonic Systemkameramodell GX7 in ein GehĂ€use der Kompaktkamera-Klasse und bietet filmenden Fotografen Full-HD-50i Videoaufnahmen samt Touchfokus-Verfolgung, farbigem Peaking und Stop-Motion-Funktion. Im Inneren der Lumix GM1 arbeitet ein 16 Megapixel ...

Im Inneren der Lumix GM1 arbeitet ein 16 Megapixel MOS-Sensor im 17,3 x 13 Millimter Micro-Four-Third Format. Im Gegensatz zur Lumix GX7 ist dieser jedoch nicht beweglich gelagert, sondern fest am Magnesium-Rahmen der Kamera verbaut.

Als Kitobjektiv dient ein einziehbares Lumix G-Vario 3,5-5,6/12-32 mm Zoomobjetiv mit einem Weitwinkel von 24 bis 64 Millimter (KleinbildÀquivalent).

Der fest verbaute, berĂŒhrungsempfindliche TFT-Monitor hat eine Digonale von 7,5 Zentimetern und arbeitet mit einer Auflösung von rund 345.333 RGB-Pixeln. Ein elektronischer Sucher bzw. ein seperater Anschluss dafĂŒr ist nicht verbaut.

Der Autofokus arbeitet nach dem sensorbasierten Kontrast-Prinzip mit bis zu 23 Messfeldern. Möglich sind laut Panasonic dadurch bis zu fĂŒnf Bilder pro Sekunde in voller Auflösung bei Vorfokussierung und bis zu 40 Bilder pro Sekunde mit vier Megapixel Auflösung und elektronischem Verschluss. Mit aktivierter SchĂ€rfeverfolgung verringern sich die Werte auf vier Bilder pro Sekunde.

Bei Videoaufnahmen arbeitet der Autofokus als Touch-Variante inklusive Objektverfolgung. Videodaten werden im Full-HD-Format mit 50 Halbbildern pro Sekunde oder mit 24p aufgenommen und mit 24 Mbit pro Sekunde wahlweise im AVCHD- bzw. MP4-Format auf SDHC- bzw. SDXC-Karten gespeichert. Ebenso können mit der Stop-Motion-Funktion Serienbilder als Videodatei gespeichert werden.

Audiodaten werden mit einem internen Stereomikrofon aufgezeichnet. Dieses besitzt einen zusĂ€tzlichen internen Windschutz zur Störsignalreduzierung. Über einen Monolautsprecher können Tonaufnahmen ebenfalls abgehört werden. Ein zusĂ€tzlicher Mikrofonausgang ist nicht verbaut.

Zur drahtlosen Kommunikation ist ein Wi-Fi-Modul integriert. Im Zusammenspiel mit einer kostenlosen App fĂŒr iOS- und Android-GerĂ€te ist die externe Fernbedienung der Kamera, BildĂŒbertragung und Monitorbetrachtung möglich.

An AusgĂ€ngen bietet die GM1 einen Mini-HDMI- sowie einen USB 2.0 Ausgang. Das KameragehĂ€use hat eine GrĂ¶ĂŸe von 98,5 x 54,9 x 30,4 Millimeter und ein Gewicht von 274 Gramm inklusive Akku und Speicherkarte.

Die Panasonic Lumix GM1 ist voraussichtlich ab Mitte November 2013 in den Farben Schwarz, Silber und Orange verfĂŒgbar und kostet in Verbindung mit dem Lumix G-Vario 3,5-5,6/12-32 mm rund 700 Euro. Im Paket mit dem Handgriff DMW-HGR1GU-S und dem Lumix G F1.7/20mm Festbrennweitenobjektiv kosten alle vier Komponenten zusammen rund 1000 Euro.

(mad)
Im Test: GoPro Hero 3+ Black Edition

NewsĂŒbersicht - Foto

Link zum Hersteller: Panasonic
facebooktwitter
Panasonic Lumix GM1 orange
Die Lumix GM1 in Verbindung mit dem Kit-Objektiv...
Panasonic Lumix GM1 vegleich
..und im direkten GrĂ¶ĂŸenvergelich.
Panasonic Lumix GM1 blitz
Zur Nahbereichsaufhellung ist ein eingebauter Blitz vorhanden.